Wohnung stand in Vollbrand. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Judenburg, Bezirk Murtal. – In der Nacht auf Sonntag, 9. April 2023, kam es im Stadtgebiet von Judenburg zu einem Brand einer Wohnung. Die 83-jährige Bewohnerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Gegen 00.05 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Judenburg gerufen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand die Wohnung im sechsten Stock des Wohnhauses in Vollbrand. Die schnell reagierende Feuerwehr konnte die Bewohnerin der betroffenen Wohnung mittels Drehleiter in Sicherheit bringen. Zeitgleich wurde eine Evakuierung durchgeführt. Die 83-Jährige musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Murtal Standort Judenburg verbracht werden. Weitere Personen oder Tiere wurden nicht verletzt.

Brandursache dürfte ein brennendes Teelicht gewesen sein. Eine Brandursachenermittlung soll diesen Verdacht noch bestätigen.

Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Im Einsatz befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren Juenburg-Stadt, Zeltweg, Hetzendorf, Rothenthurm sowie die Betriebsfeuerwehr Stahl Judenburg.

Brand eines Kleinbusses: Person verstorben

Großwilfersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Samstag, 8. April 2023, geriet ein Kleinbus aus in einem Fischercamp in Brand. Ein 27-jähriger Burgenländer kam im Bus ums Leben.

Der 27-Jährige war mit einem Bekannten zum Fischen bei der Teichanlage quartiert. Gegen 15:30 Uhr legte sich der Mann aus dem Burgenland in seinem Bus hin um ein wenig zu schlafen. Gegen 20:00 Uhr hielt sein Bekannter beim Fahrzeug Nachschau, da sich der 27-Jährige aus dem Bezirk Güssing nicht wie vereinbart bei seinem Freund meldete. Dabei fand er den 27-Jährigen mit schweren Verletzungen in dem verbrannten Innenbereich des Busses vor. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Verständigung des Notarztes verstarb der Mann vor Ort.

Brandursache

In den Vormittagsstunden des 9. April 2023 wurden die Ermittlungen zur Brandursache fortgeführt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dürfte der Brand im Bereich einer mobilen, mittels Gas betriebenen Heizung innerhalb des Kleinbusses seinen Ausgang genommen haben. Das mobile Heizgerät war unmittelbar hinter dem Beifahrersitz platziert. Aufgrund der Abstrahlungswärme und des geringen Abstandes zum Sitz, dürfte es zum Brand gekommen sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at