Red Bull Salzburg: Wildes Remis gegen die Austria 

Sonntag, 09.04.2023 13:30 Uhr Red Bull Arena Salzburg, Wals bei Salzburg Bundesliga, 24. Runde Sky
Nach einem wilden Auf und Ab steht schlussendlich ein 3:3 auf der Ergebnistafel. Trotz des Elfertreffers von Benjamin Sesko zum Ausgleich fehlt am Ende etwas Glück auf einen Heimsieg.

Spielbericht
Uff! Tief durchatmen! Philipp Köhn musste schon nach drei Minuten in höchster Not gegen Reinhold Ranftl retten. Unser Schlussmann stellte früh unter Beweis, warum er der Beste seiner Zunft in der Bundesliga ist. Nach sechs Minuten gab Sekou Koita die erste Antwort. Seinem Abschluss aus schlechtem Winkel fehlte allerdings der Zunder.

Danach näherten wir uns immer wieder an. Oscar Gloukh, erst kürzlich 19 geworden, zog die Fäden und besorgte dann auch den Treffer (22.). Auf engstem Raum nahm er das Zuspiel von Sekou Koita perfekt auf, verschaffte sich mit einem kurzen Haken Raum und knallte das Leder in die kurze Ecke.

Entspannung war aber nicht angesagt, denn die Wiener Austria blieb bissig. Dominik Fitz prüfte nach 35 Minuten Philipp Köhn aus heimtückischer Position. Unser Schweizer hielt, natürlich! Fast im Gegenzug tauchte Nico Capaldo nach Zungenschnalzer-Pass von Oscar Gloukh vor dem Tor von Christian Früchtl auf. Er verfehlte knapp. Benjamin Sesko machte es nur eine Minute später besser. Zwar wurde sein erster Versuch pariert, der zweite, mit dem Kopf, passte. Sehenswert überhob er den Austria-Keeper (39.).

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte gab es Aufregung. Ulmer verschätzte sich nach einer Gruber-Flanke. So raschelte der Ball bis zu Haris Tabakovic durch, der im Stile eines Torjägers abschloss (47.). Der Treffer hielt auch der nachträglichen Prüfung durch den VAR stand.

Danach stabilisierte sich das Geschehen. Bei den Austrianern schwanden die Kräfte schneller, weshalb die Chancendichte auf unserer Seite zunahm. Gestritten wurde schließlich aber auf der anderen Seite. Ranftl hob im Strafraum ab, Schiri Ciochirca sah kein Foul von Pavlovic, sondern eine Schwalbe. Das gab zunächst folgerichtig Gelb-Rot für den Favoritner. Erst nach einem On-Field-Review durfte Ranftl auf dem Rasen bleiben.

Und das blieb nicht ohne Effekt. Die ganze Situation gipfelte in einem Treffer, als Ranftl, sozusagen mit seinem zweiten Leben, im Strafraum auftauchte und einen losen Ball über die Linie drückte (77.).

Der Gleichstand hielt nur drei Minuten, denn unsere Burschen setzten nun stärker auf die Offensive, vergaßen allerdings die Konterabsicherung. Zunächst war Polster zu schnell, sein Pass kam gut, Dovedan verlud Köhn, und es stand 2:3 (80.).

Strittig blieb es diesmal bis zuletzt. Ein Strafraum-Techtelmechtel zwischen Capaldo und Polster ahndete Ciochirca als Strafstoß. Und er blieb seiner Entscheidung nach VAR-Überprüfung treu. Benjamin Sesko nahm sich der Verantwortung an und verwandelte wuchtig zum 3:3-Endstand. Mehr war letztlich gegen eine mutige Austria nicht möglich.

Wechsel
Okafor für Gourna-Douath (63.), Forson für Gloukh (79.), Adamu für Koita (79.), Konate für Dedic (88.)

Gelbe Karten
Koita (31./Foul), Pavlovic (45./Unsportlichkeit)

Personalien
Fernando (Rücken), Guindo (Knie), Kjaergaard (Fuß), Omoregie (Rücken), Onguene (Knie), Sucic (Knie) und Tijani (Schulter) waren nicht einsatzbereit.

Quelle: Red Bull Salzburg
Fotos: © Red Bull, Getty Images

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at