Graz. – Eine 79-jährige Grazerin überwies unbekannten Tätern zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag, 7. April 2023, einen Geldbetrag von mehr als zehntausend Euro. Die Betrugsmasche ist dabei die unlängst bekannte Tochter/Sohn Variante.
Konkret traten die Täter mit ihrem Opfer am Abend des 6. April 2023 per SMS in Kontakt. „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Kannst du mich per WhatsApp kontaktieren?“. Die Täter übermittelten dazu einen Link. Im guten Glauben, dass es sich dabei um ihren Sohn handelt, startete die Grazerin den Chat. Im Zuge der Konversation forderten die Betrüger die Frau zu insgesamt vier Geldüberweisungen auf. Diese wurden auf jeweils unterschiedliche Konten durchgeführt. Erst als das Opfer ihren echten Sohn verständigte, erkannte sie den Betrug und erstattete Anzeige. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz führt die Ermittlungen.
Präventionstipps:
- Reagieren Sie auf diese Nachrichten nicht und löschen Sie diese sofort.
- Kontaktieren Sie im Zweifel immer Ihre zuständige Polizeiinspektion (133)
Brandereignis
Sankt Georgen an der Stiefing, Bezirk Leibnitz. – Samstagfrüh, 8. April 2023, wurde die Polizei zu einem Brandereignis gerufen. Ein 39-Jähriger hatte in seinem Waldstück mehrere Holzhaufen angezündet.
Gegen 6 Uhr alarmierte ein Nachbar die Feuerwehr, als er bemerkte, wie der 39-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz Holzhaufen im eigenen Waldstück anzündete. Die Freiwilligen Feuerwehr Sankt Georgen an der Stiefing konnte die drei Brände problemlos löschen. Der Verursacher der drei Kleinbrände wird der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz angezeigt.