Lagerhalle in Brand geraten. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

St. Johann im Saggautal, Bezirk Leibnitz. – Donnerstagnachmittag, 6. April 2023, geriet aus noch ungeklärter Ursache eine Lagerhalle in Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand hoher Sachschaden.

Gegen 17.40 Uhr brach auf einem Firmengelände in einer Lagerhalle ein Brand aus. In der Halle waren Altpapier, Leichtfraktionsmüll sowie Gewerbemüll gelagert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Halle bereits in Vollbrand. 16 Wehren standen mit 36 Fahrzeugen und 191 Personen im Einsatz. Der Brand war kurz vor 23 Uhr vollständig gelöscht.

Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Landeskriminalamt (LKA) am heutigen Tag durchgeführt. 

Fußballfan über Stiege gestürzt: Lebensgefahr

Graz, Bezirk St. Peter. – Ein offenbar schwer alkoholisierter Oberösterreicher (28) stürzte in der Nacht auf Freitag, 7. April 2023, über die Kellerstiege einer Unterkunft. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde noch in der Nacht notoperiert.

Gemeinsam mit weiteren Freunden hatte der 28-Jährige aus dem Bezirk Eferding (OÖ) am gestrigen Donnerstagabend (6. April 2023) das ÖFB-Cup-Halbfinale zwischen dem SK Sturm Graz und LASK in der Merkur Arena in Graz-Liebenau besucht. Dabei konsumierten die fünf Oberösterreicher im Alter zwischen 26 und 31 Jahren eigenen Angaben zufolge einiges an alkoholischen Getränken. Als zwei der Männer kurz nach 01.00 Uhr die Unterkunft in Graz/St. Peter betreten wollte, dürften sie einen falschen Eingang erwischt haben. Dabei stolperte der 28-Jährige über eine kleine Erhöhung (ca. 5cm) im Eingangsbereich des Kellers. In der Folge stürzte der Mann mehrere Meter über die Treppen nach unten, wobei er mit dem Kopf am Betonboden aufschlug.

Sein Begleiter (29) verständigte sofort die Rettungskräfte. Mehrere Rettungssanitäter des Roten Kreuzes sowie ein Notarzt-Team leisteten sofort Erste Hilfe. Der 28-Jährige erlitt jedoch schwerste Kopfverletzungen und wurde im kritischen Zustand ins LKH Graz eingeliefert. Dort wurde er noch in den Nachtstunden notoperiert. Aktuellen Informationen zufolge ist sein Zustand nach wie vor als „sehr kritisch“ zu bezeichnen.

Weitere polizeiliche Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen. Aktuellen Erkenntnissen zufolge gibt es jedoch keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden. 

Auffahrunfall: 4 Pkw beschädigt

A9 Pyhrnautobahn – Kalwang, Bezirk Leoben. – Donnerstagvormittag, 6. April 2023, kam es auf der A9 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt.

Kurz nach 10 Uhr war ein 30-jähriger Lkw-Lenker auf der Pyhrnautobahn A9 in Fahrtrichtung Spielfeld unterwegs. Vermutlich aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung fiel eine auf dem Anhänger befestigte Dungschaufel (110cm x 80cm, ca 140 kg) auf die Fahrbahn und blieb auf der zweiten Fahrspur der Autobahn liegen.

Ein 71-jähriger unmittelbar nachfolgender Pkw-Lenker reagierte sofort und konnte sein Fahrzeug noch vor der Dungschaufel anhalten. Zwei nachfolgende Pkw-Lenker sowie eine Pkw-Lenkerin dürften das Bremsmanöver zu spät bemerkt haben und fuhren auf das jeweils vordere Fahrzeug auf. Die 58-jährige Lenkerin des vierten Fahrzeuges erlitt dabei leichte Verletzungen, ihre 61-jährige Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen in das UKH Kalwang gebracht.

Alle am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt (teilweise Totalschaden). Ein durchgeführter Alkotest bei allen beteiligten Fahrzeuglenkern verlief negativ.

Die Feuerwehren Wald am Schoberpass und Kalwang standen mit 18 Personen im Einsatz und führten Sicherungs- und Reinigungsarbeiten durch.

Einbrüche geklärt: Verdächtiger in Haft

Leoben. – Leobener Kriminalisten nahmen bereits Mitte Februar 2023, einen 32-jährigen Einheimischen fest. Dem Mann werden mehrere Einbrüche zur Last gelegt. Er ist geständig und befindet sich nun in der Justizanstalt Leoben.

Die Einbrüche ereigneten sich Anfang Februar 2023, vorwiegend im Stadtgebiet von Leoben. Der anfangs unbekannte Täter stahl aus Kellerabteilen Fahrräder und verkaufte diese einem Händler. Die Ermittlungen des Stadtpolizeikommandos (SPK) Leoben führten rasch zu dem 32-Jährigen, im Bezirk Leoben wohnhaften, Verdächtigen. Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete daraufhin die Festnahme des Mannes sowie eine Hausdurchsuchung an dessen Wohnräumlichkeiten an.

Sicherstellungen

Kriminalisten des SPK-Leoben führten mit Unterstützung von Polizisten aus St. Michael bei dieser Hausdurchsuchung entsprechendes Beweismaterial sicher. Darunter auch eine Schreckschusspistole samt Munition.

Weitere Einbrüche geklärt

Aufgrund des Beweismaterials stand der Mann im dringenden Verdacht, auch für weitere Einbrüche bzw. Fahrraddiebstähle in Leoben und Sankt Michael verantwortlich zu sein. Nun befindet sich der Tatverdächtige in Haft. Er ist zu den insgesamt sieben Einbrüchen geständig. Die Schadenssumme beträgt mehrere zehntausend Euro.

Defibrillator beschädigt: Zeugenaufruf

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – In der Nacht auf Donnerstag, 6. April 2023, beschädigten bislang unbekannte Täter einen am Hauptplatz Feldbach öffentlich aufgestellten Defibrillator.

Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Polizei ersucht um Hinweise.

Eine Gemeindebedienstete erstattete Freitagnachmittag Anzeige, nachdem sie im Bereich eines Einkaufszentrums beim Vorbeigehen einen beschädigten Defibrillator bemerkt hatte. Bislang unbekannte Täter dürften in der Nacht auf Donnerstag, in der Zeit von 20.00 bis 15.00 Uhr, den Defibrillator beschädigt haben, wobei Kabel aus dem Gerät herausgerissen wurden und das Gehäuse gänzlich zerstört wurde. 

Die Polizeiinspektion Feldbach (Tel. 059133/6120) ersucht um sachdienliche Hinweise

Nebengebäude in Brand geraten

Gleisdorf, Bezirk Weiz. – Donnerstagnachmittag, 6. April 2023, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Nebengebäude in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 16.20 Uhr brach rund fünf Meter neben einem Wohnhaus in einem Nebengebäude aus bislang unbekannter Ursache Feuer aus. Im Brandobjekt waren Fahrzeuge, darunter mehrere Mofas (Puch-Maxi) abgestellt.

Sechs Wehren (Labuch, Gleisdorf, Ludersdorf, St. Margarethen, Nitscha und Eggersdorf) standen mit insgesamt 110 Personen und 17 Fahrzeugen im Einsatz und brachten den Brand rasch unter Kontrolle.
Die Brandursache ist bislang ungeklärt; weitere Ermittlungen zum Brandausbruch werden durch einen Bezirksbrandermittler geführt.

Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Die Schadenssumme ist bislang nicht bekannt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at