Ostertour des ÖGB Liezen: Für mehr Gerechtigkeit

Auch in der Osterwoche ist die ÖGB-Regionalorganisation Liezen im ganzen Bezirk unterwegs. Mehr als 4.500 Arbeitnehmer*innen erhalten in diesen Tagen Osterwünsche des ÖGB direkt in ihrem Betrieb. Unter dem Titel „Für mehr Gerechtigkeit“ wünscht die Gewerkschaft dabei nicht nur schöne Feiertage sondern stellt auch klar: „Eine gerechte Millionärssteuer liegt nicht von selbst im Osternest!“ Ziel der Aktion ist es, auf die Forderungen der Gewerkschaften für eine faire Millionärssteuer aufmerksam zu machen. Die regionalen Arbeitnehmer*innen können damit auch unkompliziert am Gewinnspiel der GPA teilnehmen: Mit wenigen Klicks können sie auf www.fuer-gerechte-steuern.at einreichen, welche Maßnahmen sie angesichts der aktuellen Teuerungswelle mit einer Millionärssteuer finanzieren würden – auf die Teilnehmer*innen warten viele tolle Preise.

Für ÖGB-Regionalvorsitzenden Roland Krainer und ÖGB-Regionalsekretär NAbg. Mario Lindner steht hinter der Aktion auch eine wichtige Botschaft für die Liezener Arbeitnehmer*innen: „Diejenigen, die von der Krise und der Teuerung profitieren, müssen endlich zahlen! Es geht schlicht und einfach darum, dass alle ihren fairen Beitrag leisten und die breite Mehrheit der Arbeitnehmer*innen angesichts der steigenden Preise nicht im Stich gelassen wird. Wir sehen gerade in unserer Region, dass es endlich nachhaltige Maßnahmen für ein gerechtes Gleichgewicht in unserer Gesellschaft braucht – und genau dafür stehen wir als ÖGB im Bezirk Liezen und in ganz Österreich!“ Krainer und Lindner betonen daher, dass der Einsatz der ÖGB-Regionalorganisation auch nach Ostern selbstverständlich weitergehen wird: „Es ist höchste Zeit, dass sich in unserer Gesellschaft etwas für die Arbeitnehmer*innen zum Besseren verändert – es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit!“

Fotos: ÖGB Liezen

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at