Vom 18.-19. März 2023 fand im JUFA Bad Aussee das Bezirksjugendcamp des Blasmusikbezirks Bad Aussee statt. Über 30 Mädchen und Burschen der Kapellen des Bezirkes nahmen daran teil. Kollegialität, Kameradschaft und Spaß wurden dabei sehr großgeschrieben. Den Auftakt bildete die Probenarbeit zu traditionellen Märschen und Jugendliteratur in den einzelnen Registern. Die hochkarätigen Referentinnen übten und probten dabei fleißig mit den „Youngsters“ und versorgten sie mit hilfreichen Tipps und Tricks rund um ihr Instrument. Am Nachmittag folgte ein „Musi-Erste-Hilfe-Kurs“, bei dem die Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes mit den Jugendlichen den Ernstfall übten und ihnen jede Menge Tipps zur Erstversorgung vermittelten.
Highlight des Tages war der gemeinsame Besuch des Konzertes der Trachtenkapelle Tauplitz, ehe der Abend dann bei Spiel & Spaß im JUFA ausklang. Die Geselligkeit und die Gemeinschaft kamen dabei nicht zu kurz. Am Sonntag folgte eine gemeinsame Probe aller Teilnehmerinnen, wobei auch einige Stücke miteinander zum Besten gegeben werden konnten. Mit der anschließenden Marschprobe wurde das Probenwochenende erfolgreich abgerundet. Ein großer Dank gilt dem Roten Kreuz Ausseerland, der FF Altaussee sowie dem Organisationsteam rund um Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern, der Bezirksjugendreferentin Michaela Köfler mit ihrem Stellvertreter Florian Stocker, Bezirksstabführer Josi Wimmer, Christoph Seebacher und allen mitwirkenden Musikantinnen!
Danke auch an alle Referentinnen der Workshops – Kathi Schwab, Renate Linortner, Axel Mayer, Georg Leu, Kathi Schwab und Michael Fuchs! Sie ermöglichten mit ihrem unermüdlichen Einsatz den jungen Blasmusikantinnen ein unvergessliches, lustiges und musikalisches Wochenende.
Eines sei an dieser Stelle festgehalten – auch 2024 wird es wieder ein Bezirksjugendcamp geben, ganz im Zeichen „(Blas-) Musik verbindet“!


Fotos: MB Bad Aussee