Bei der am 01. April im Rüsthaus Zauchen stattgefundenen 126. Wehrversammlung
Der FF Zauchen konnte ABI Christian Demmerer neben Bereichskommandant OBR Reinhold Binder, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Vize-Bgm. Kurt Edlinger, Feuerwehrkurat Pfarrer Dr. Michael Unger, ABI a.D. Andreas Seebacher von den Nachbarwehren HBI Andreas Seebacher, HBI Gernot Seebacher und OBI Tobias Hansmann auch 52 Kameraden und Kameradinnen, sowie 5 Jugendliche der Wehr begrüßen.
Nach dem Totengedenken, wurden Simon Schnupp und Hubert Stadler feierlich angelobt und in den Aktivstand übernommen.
Der Tätigkeitsbericht wurde von OBI Martin Eder vorgebracht. Er konnte von insgesamt 5170 geleisteten Gesamtstunden bei 438 Tätigkeiten berichten. Weiters weiteren wurden auch die von freiwilligen Helfern, welche nicht bei der Feuerwehr sind, geleisteten 1358 Stunden erwähnt.
OBI Eder dankte für die gute Kameradschaft und Einsatzbereitschaft der Wehrkameraden und bat um weitere Unterstützung.
In den Berichten der Fachbeauftragten für Funk, Jugend, Atemschutz und Senioren konnte ebenso eine beeindruckende Leistungsbilanz vorgebracht werden.
Der Jugendbeauftrage LM Christian Stocker berichtete von insgesamt
4 Bewerbsteilnahmen und zahlreichen Aktivitäten mit der Jugend. Derzeit sind
5 Jugendliche bei der Feuerwehr Zauchen.
Der Einsatz- und Übungsbericht wurde von HBI Christian Demmerer vorgebracht, er konnte von 10 Einsätzen, 44 Übungen und den Teilnahmen an verschiedenen Leistungsbewerben.
ABI Demmerer bedankte sich beim Ausschuss, bei allen Kameradinnen und Kameraden, den freiwilligen Helfern bei Festlichkeiten, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf für die hervorragende Unterstützung und die vorbildliche Kameradschaft. Des Weiteren bedankte er sich bei OBR Binder und den Kommandanten der Nachbarwehren für die gute Zusammenarbeit.
Der Kassabericht 2022 und der Voranschlag für das Jahr 2023 wurden vorgebracht. Auf Antrag der Kassenprüfer wurden dem Kassier und dem Kommando die Entlastung durch die Wehrversammlung erteilt.
Im Rahmen der Wehrversammlung wurden für 40-jährige Tätigkeit Peter Leitner, Christian Demmerer, für 50–jährige Tätigkeit Josef Kaufmann und für 70-jährige Tätigkeit Günther Kappel geehrt.
Mit dem bronzenen Verdienstkreuz wurde EHLM Herbert Irendorfer ausgezeichnet.
Nachdem ABI Demmerer aus persönlichen Gründen seine Funktion als Kommandant zur Verfügung stellte, wurden bei den anschließenden Neuwahlen OBI Martin Eder zum Kommandanten und BM Gernot Burgschweiger zu Kommandantenstellvertreter einstimmig gewählt.
Den Ansprachen der Ehrengäste konnte entnommen werden, dass sie von den Leistungen der FF-Zauchen, dem hohen Ausbildungsstand, der geleisteten Arbeit in den einzelnen Fachbereichen beeindruckt sind. Sie bedankten sich beim Kommando, beim Ausschuss und den Kameradinnen und Kameraden für die Tätigkeiten in der Freizeit.
Zum Abschluss bedankten sich OBI Burgschweiger und HBI Eder für das entgegengebrachte Vertrauen und baten um die Unterstützung aller Kameraden.
