Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee gab es Rückblicke über ein sehr intensives Vereinsjahr, Ehrungen und Neuaufnahmen, sowie einen Ausblick in das kommende Vereinsjahr.

Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher,Bürgermeister Franz Frosch, Pfarrer Dr. Michael Unger, vom Blasmusikverband Bezirkskapellmeister Ludwig Egger, Bezirkskapellmeister Stv. Alois Zachbauer und Fahnenpatin Maria Frosch auch sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und Fähnriche der Musikkapelle begrüßen.

In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr intensives Vereinsjahr zurück. Das Jahr war geprägt von Jubiläumsveranstaltungen, die es nachzuholen galt. Es wurde auf ein großes Jubiläumskonzert hingearbeitet, zusätzlich zu den Konzertproben wurden intensive Marschproben für das Narzissenfest abgehalten. Mit einigen weiteren Veranstaltungen war der Mai für die Musikantinnen und Musikanten sehr fordernd. Die viele Arbeit wurde mit viel Beifall belohnt. Neben den Kurkonzerten und einen Besuch beim Musikfest der Ortsmusik Obertraun, galt es über den Sommer das Jubiläumsfest zu organisieren. Im September waren die Mitglieder und Familien der Ausseer Musi und viele Freunde der Kapelle rund zwei Wochen intensiv mit den Musikfest beschäftigt. Es galt aus dem Sportplatz ein Festgelände zu machen, die Gäste zu versorgen und danach wieder aufzuräumen. Durch die großartige Kameradschaft in der Musikkapelle und den zusammenhalt mit den Familien der Musikantinnen und Musikanten sowie den Freunden gelang ein wirklich großartiges und würdiges Musikfest, an das wir uns alle sehr gerne zurück errinnern werden.

Obmann und Kapellmeister zeigten sich sehr stolz bezüglich der ausgezeichneten Kameradschaft im Verein und das hohe musikalische Niveau, und würdigten in ihren Berichten besonders die sehr gut funktionierende Jugendarbeit. Ein großer Dank wurde auch den unterstützenden Mitgliedern, der Stadtgemeinde und der Ausseer Wirtschaft ausgesprochen, die ganz großartig hinter der Ausseer Musi stehen und den traditionsreichen Musikverein immer bestmöglich unterstützen.

In Summe engagieren sich derzeit 60 Aktive für die Ausseer Musi. 24 sind unter 30 Jahre und 36 sind über 30 Jahre alt. 19 Jungmusiker und Jungmusikerinnen sind in Ausbildung. Im vergangenen Vereinsjahr waren die Musikantinnen und Musikanten 119 mal für das Allgemeinwohl, bzw. das Ausseer Gesellschaftsleben im Einsatz.

Kassier Andreas Schröttenhamer konnte einen positiven Kassenbericht vorbringen. Es wurde im vergangenen Vereinsjahr sehr gut gewirtschaftet. Dank der Spenden unserer unterstützenden Mitglieder und den Subventionen von Land und Bund, sowie den Arbeitseinsätzen beim Musikfest und am Christkindlmarkt gab es einen positiven Kassenabschluss. Der Kassier zeigte sich gegenüber den unterstützenden Mitgliedern sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, da ohne diese sehr wichtigen Beiträge aus der Bevölkerung, der Verein seinen laufenden Betrieb nicht aufrecht erhalten könnte. Die Kapelle erfreut sich momentan stetigen Zuwachs an Musikkameradinnen und Musikkameraden, damit verbunden sind allerdings auch Ausgaben für Uniformen und Instrumente, die aus der Vereinskassa gestemmt werden müssen. Besondere Dankbarkeit zeigten der Obmann und der Kassier gegenüber der gesamten Bevölkerung und der Ausseer Wirtschaft bei der finanziellen Unterstützung!

Ein eindrucksvoller Bericht wurde auch von der neuen Jugendreferntin Theresa Bischof vorgebracht. Es konnte wieder wie gewohnt musiziert werden. Den Jugendlichen macht das gemeinsame musizieren im Orchester großen Spass. Um die Freundschaften und die Kameradschaft zu vertiefen, gab es auch heuer wieder einen schönen Ausflug.

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Nico Wallner (Schlagzeug) als aktiver Musikant in den Verein aufgenommen. Weiters konnte Nathalie Schickinger als Marketenderin offiziell begrüßt werden. Einen Wechsel gab es im Vereinsvorstand. Die Stellvertretende Jugendreferentin Martina Pürcher verabschiedete sich in die Babypause. Theresa Bischof folgt ihr als musikalische Leiterin der Jugenkapelle nach. 

Folgende verdiente Musikanten wurden mit Ehrenzeichen vom Steirischen Blasmusikverband geehrt:

Andreas Schröttenhamer          Ehrenzeichen in Silber für 15- jährige 

Vereinszugehörigkeit

Heidi Grabner                     Ehrenzeichen in Silber-Gold und die silberne Vereinsnadel für 25- jährige Vereinszugehörigkeit

Clemens Gassner             Ehrenzeichen in Silber-Gold und die silberne Vereinsnadel für 25- jährige Vereinszugehörigkeit

Daniel Simbürger              Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30- jährige Vereinszugehörigkeit

Gerhard Fleischhacker    Förderernadel in Silber

Christian Prücher             Förderernadel in Silber

Christoph Lackner            Förderernadel in Silber

Oliver Oberfrank                Förderernadel in Silber

Allen Geehrten auch hier noch einmal herzliche Gratulation!

Der Vorstand der Stadtkapelle bedankte sich an dieser Stelle bei allen aktiven Musikkameraden/innen und den Marketenderinnen und Fähnrichen, sowie auch bei allen Familienmitgliedern der Musikant:innen für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. 

Ebenfalls bedanken wir, die Stadtkapelle Bad Aussee uns, bei allen unterstützenden Mitgliedern. Durch Eure Unterstützung können wir einen der traditionsreichsten Vereine im steirischen Salzkammergut auch in der Zukunft am Leben erhalten.

Der Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher würdigte die Leistungen der Kapelle im vergangenen Vereinsjahr und lobte besonders die großartige Jugendarbeit bei der Ausseer Musi.

Der Bürgermeister Franz Frosch dankte in seinen Grußworten den Musikantinnen und Musikanten für ihren großartigen Einsatz für die Stadtgemeinde und gratulierte zur Durchführung des großen Jubiläumsfestes. Er ist sehr stolz so eine Musikkapelle in seiner Stadtgemeinde zu haben. Der Bürgermeister freut sich die Kapelle wieder bei den Auftritten zu hören und zu sehen, und sagte auch volle Unterstützung seinerseits und seitens der Stadtgemeinde zu und übergab dem Verein eine Bierfassspende für gemütliche Stunden.

Auch Pfarrer Dr. Michael Unger überbrachte die besten Wünsche und freut sich bei vielen Auftritten der Ausseer Musi dabei sein zu können.

Bezirkskapellmeister Ludwig Egger überbrachte die besten Grüße vom Ausseer Blasmusikbezirk und vom Landesverband und gratulierte der Kapelle ebenfalls zu einem großartig organisierten und durchgeführten Bezirksmusikfest im vergangenen Jahr.

Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Euren Besuch bei einer der nächsten Veranstaltung. 

Die diesjährigen Termine und auch viele andere Informationen sind immer aktuell auf der Homepage www.stadtkapelle-badaussee.at sowie auf den Socialmediakanälen ersichtlich.

Foto: v.l.n.r:
Die geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
Bürgermeister Franz Frosch, Pfarrer Dr. Michael Unger, Jugendreferentin Stv. Theresa Bischof, Kapellmeister Alois Zachbauer, Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, Kassier Andreas Schröttenhamer, Nathalie Schickinger, Oliver Oberfrank, Fahnenpatin Maria Frosch, Clemens Gassner, Bekleidungswartin Heidi Grabner, Nico Wallner, Obmann Daniel Simbürger

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at