Frau nach einer Stunde im eiskalten Wasser aus Salza gerettet. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Mariazell, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Samstagnachmittag, 18. März 2023, war eine 31-jährige Spaziergängerin aus Wien von der Strömung der Salza erfasst und in eine Aushöhlung des Flusses gedrückt worden. Sie konnte von zahlreichen Einsatzkräften nach mehreren Stunden gerettet werden.

Gegen 16:00 Uhr verständigte ein Zeuge die Einsatzkräfte und gab an, dass er gemeinsam mit seiner Mutter zu einer Wanderung in Richtung Weichselboden unterwegs gewesen sei, als die beiden neben der B 24 Hilferufe einer Person wahrnahmen. Sie konnten jedoch zunächst den genauen Standort dieser Person nicht ausmachen.

Später entdeckten die Zeugen jedoch eine Frau, die sich in einer Aushöhlung des Flusses befand und vermutlich durch die starke Strömung unter den Felsen gedrückt worden war. Das Wasser reichte ihr bis zum Hals und sie konnte sich offenbar nicht mehr selbständig aus ihrer Lage befreien. Die Frau hatte auch einen Hund bei sich.

Die mittlerweile eingetroffenen Beamten der Polizeiinspektion Mariazell konnten der Frau ob der gefährlichen Situation alleine nicht zu Hilfe kommen und verständigten für die Rettungsaktion umgehend das Rote Kreuz, den Rettungshubschrauber, die Bergrettung sowie mehrere Feuerwehren. Auch Feuerwehrtaucher waren angefordert.

Der Versuch, die Frau zunächst mittels Seils zu retten, blieb erfolglos. Da sich der Gesundheitszustand der 31-Jährigen aufgrund der Wassertemperaturen zu verschlechtern drohte, konnte auf das Eintreffen der Taucher nicht mehr gewartet werden. Ein Angehöriger der Bergrettung begab sich daraufhin mit einem sogenannten „Belly Boot“ (kleines Fischerboot) zu der Verunfallten und rettete sie und ihren Hund schließlich gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehren aus ihrer Notsituation. 

Die Frau wurde dem Notarzt des C 15 übergeben und mittels Hubschrauber in das LKH Scheibbs (NÖ) transportiert. Sie erlitt bei dem Vorfall schwere Unterkühlungen und einen schweren Schock. Der ebenfalls gerettete Hund wurde der Schwester der 31-Jährigen übergeben.

Laut derzeitigem Erhebungsstand dürfte die Frau mit ihren beiden Hunden vor Ort zu einem Spaziergang unterwegs gewesen sein. Dabei dürfte zumindest einer der Hunde in die Strömung des Flusses geraten sein. Bei dem Versuch, ihrem Hund bzw. den Hunden zu Hilfe zu kommen, dürfte die 31-Jährige dann selbst von der Strömung erfasst worden sein. Vermutlich ist das zweite Tier bei dem Vorfall im Fluss ertrunken.

Alkoholisierter LKW-Lenker gestoppt

St. Michael in Obersteiermark, Bezirk Leoben. – Samstagabend, 18. März 2023, führte eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm Lenker- und Fahrzeugkontrollen bei der Auffahrt auf die A9 durch. Dabei stoppten die Beamten einen alkoholisierten LKW-Lenker.

Gegen 21:00 Uhr waren zwei Polizisten gerade dabei, Lenker- und Fahrzeugkontrollen bei der Autobahnauffahrt A9 in St. Michael in der Obersteiermark durchzuführen, als sie auf der B 116 auf ein Sattelkraftfahrzeug aufmerksam wurden. Der Lkw war von Sankt Stefan in Leoben kommend in Fahrtrichtung Sankt Michael unterwegs. Die Beamten brachten den Lkw zur Anhaltung.

Da der 36-jährige Lenker aus Belarus Anzeichen einer Alkoholisierung zeigte, führten die Polizisten einen Alko-Vortest bei ihm durch – dieser war positiv und ergab eine starke Alkoholisierung. Der 36-Jährige gab bei der Befragung an, zuvor etwa 1,5 Liter Bier konsumiert zu haben. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Ebenso wurde eine Sicherheitsleistung eingehoben. Es wird Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Leoben erstattet. 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at