Vor den Vorhang: Manager der Woche ist Thomas Gaisberger, Oberbank Bad Aussee

Das Ausseer Regionalfernsehen setzt die Serie mit dem Titel „ManagerIn der Woche“ fort. Viele Personen kennen zwar die Betriebe, die von diesen Persönlichkeiten geführt werden, aber nicht unbedingt Näheres zu ihrem Werdegang und zu ihren Werthaltungen. 

Diesmal stellen wir Thomas Gaisberger vor, der die Oberbank in Bad Aussee leitet. 

Können Sie Ihren  bisherigen Lebensweg kurz darstellen?

Maturiert habe ich am Erzherzog Johann BORG Bad Aussee im Jahr 1980. Nach Beendigung der Oberstufe absolvierte ich meinen Pflichtdienst beim Bundesheer. Den Start ins Arbeitsleben machte ich an der Rezeption im Kurhotel Bad Ischl, wo ich ca. drei Monate Angestellter war. Seit 04.05.1981 bin ich nun Mitarbeiter der Oberbank. Nach einer 10-monatigen Einschulung in Bad Ischl, wechselte ich zur Filiale in Bad Aussee, wo ich seit 01.07.2004 nun die Leitung habe. 

Wie groß ist der Betrieb, den Sie leiten?

Die Oberbank Bad Aussee hat, mit mir, aktuell sechs Mitarbeiter*innen. 

Was ist Ihre Motivation, eine leitende Stelle in Ihrer Branche anzunehmen, gewesen?

Nachdem mein Vorgänger in die Filiale Bad Ischl gewechselt hat, bekam ich die Chance MEIN Team aufzubauen, das Geschäft in Bad Aussee anzukurbeln und Verantwortung zu übernehmen. Als Leiter einer Filiale kann man – wenn auch bedingt – positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Die schönste Bestätigung ist, wenn KundInnen zufrieden die Bank verlassen (Egal, ob man geholfen hat, sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, oder sein Geld bedarfsgerecht zu veranlagen, oder, oder, …)

Welche Eigenschaften muss Ihrer Meinung nach ein Manager haben?

In meiner Branche: Spaß am Verkauf, Kommunikationsbereitschaft, Verlässlichkeit, überdurchschnittliches Engagement, idealerweise kaufmännische Ausbildung und/oder wirtschaftliches Studium und Berufserfahrung, Führungsqualität, Kunden- UND Teamorientierung.

Was sind Ihre wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen gewesen?

Die richtige Personalwahl zu treffen.

Was kommt in Zukunft auf Ihre Branche zu? Welche Entwicklungen sehen Sie?

Balance zwischen Digitalisierung (Kundenselbstbedienung, wie zB Internet-banking) und persönlicher Beratung.

Was soll der Staat an Rahmenbedingungen verändern?

Die Entschärfung der seit 1.8.2022 geltenden Kreditrichtlinie (KIM-V). Dieser Punkt beschäftigt uns derzeit am meisten.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at