Verkehrsunfall mit Personenschaden Hall/Bezirk Liezen. Aktuelle steirische Polizeimeldungen.

Alkoholisiert mit Schubraupe Fahrbahn beschädigt

Feldkirchen bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Nachdem einem alkoholisierten Pkw-Lenker in der Nacht zum Freitag, 17. März 2023, der Führerschein abgenommen worden war, setzte er und ein ebenfalls alkoholisierter Bekannter eine Schubraupe unbefugt in Betrieb und beschädigten damit die Fahrbahn einer Gemeindestraße. Gegen 23:40 Uhr wurde im Gemeindegebiet von Feldkirchen bei Graz ein Pkw angehalten, dessen 30-jähriger Lenker aus dem Bezirk Leibnitz stark alkoholisiert war. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Mit im Fahrzeug befand sich ein 27-jähriger Bekannter aus dem Bezirk Liezen. Der Fahrzeuglenker hatte zuvor mehrere Verkehrszeichen beschädigt, die beiden Insassen des Pkw blieben jedoch unverletzt. Gegen 01:15 Uhr fuhr eine Streife der Bereitschaftseinheit erneut an der Unfallstelle vorbei, wobei starker Lärm einer Baumaschine festgestellt wurde. Wie sich herausstellte, hatten die beiden Männer eine Schubraupe in Betrieb genommen, um nach ihren Angaben den abgestellten Pkw abzuschleppen. Lenker des Baugerätes war diesmal der 27-Jährige, der ebenfalls stark alkoholisiert war. Während der Fahrt mit der Planierraupe hatten die beiden Verdächtigen die Rippen am Heck der Maschine (so genannte „Aufreißer“) abgesenkt, wodurch eine massive Beschädigung der Gemeindestraße (Schachenwaldstraße) auf eine Länge von rund 600 Metern entstanden war. Über die Beschädigung der Fahrbahn sowie einer angrenzenden Grünfläche waren sich die beiden bewusst und zogen die Amtshandlung ins Lächerliche.Die beiden Verdächtigen gaben an, dass das Baugerät ihnen gehöre und sie damit den abgestellten Pkw abschleppen wollten. Eine Nachfrage bei der zuständigen Baufirma ergab, dass diese über den Gebrauch durch die beiden Männer keine Kenntnis hatte.Abgesehen von den Verwaltungsübertretungen werden die beiden Männer nun auch wegen Sachbeschädigung und unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen an die Staatsanwaltschaft Graz angezeigt. Der entstandene Sachschaden an der Gemeindestraße (Asphalt aufgerissen), an den beschädigten Verkehrszeichen sowie der entstandene Flurschaden konnte von der Gemeinde noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hall, Bezirk Liezen. – Bei einem Überholvorgang kam es Freitagmorgen, 17. März 2023, zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Die beiden Pkw-Lenker wurden leicht verletzt.

Gegen 07:45 Uhr lenkte ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Liezen einen Pkw auf der B146 (Gesäuse Straße) von Admont kommend in Richtung Liezen. Bei Straßenkilometer 85,8 wollte er einen vor ihm fahrenden Sattel-Zug überholen. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 25-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land übersehen haben. Es kam zu einer Frontalkollision der beiden Pkw. Die beiden Pkw-Lenker wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Rottenmann eingeliefert. Ein im Pkw des 35-Jährigen mitgefahrenes und ordnungsgemäß gesichertes zweijähriges Kind blieb unverletzt.

Einbruchsdiebstähle geklärt

Steiermark, Oberösterreich. – Kriminalisten der Landeskriminalämter Steiermark und Oberösterreich klärten insgesamt 52 Einbruchsdiebstähle. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, einer ist noch auf der Flucht (siehe Presseaussendung vom 25. November 2022).

Kriminalisten der Landeskriminalämter Steiermark und Oberösterreich führten zwischen September 2021 und März 2022 gemeinsam und in Kooperation mit den tatortzuständigen Dienststellen intensive Ermittlungen zu einer Serie von Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser. Die vorerst unbekannten Täter standen im Verdacht, zur Dämmerungszeit in Wohnhäuser in der Steiermark (Bezirke Graz, Graz-Umgebung, Deutschlandsberg und Weiz) und Oberösterreich (Bezirke Freistadt, Perg, Ried und Urfahr-Umgebung) eingebrochen zu haben. Sie erbeuteten Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren Hunderttausend Euro und verursachten einen Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro.

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten drei Männer (31, 40 und 50) aus dem Kosovo, teilweise ansässig im Raum Graz-Umgebung, ausgeforscht werden.

Bereits am 23. Mai 2022 wurde der heute 50-Jährige bei Hausdurchsuchungen im Bezirk Graz-Umgebung festgenommen.

Am 16. März 2023 stellte sich der 31-Jährige den ermittelnden Beamten des Landeskriminalamtes Steiermark. Der 31-Jährige, der großteils geständig war, wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Nach dem dritten Tatverdächtigen (40) – siehe beiliegende Presseaussendung – wird gefahndet.

Brandereignis

Maria Lankowitz, Bezirk Voitsberg. – Freitagnachmittag, 17. März 2023, kam es im Gemeindegebiet von Maria Lankowitz zu einem Waldbodenbrand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 13.30 Uhr bemerkte ein Autofahrer eine Rauchentwicklung neben einer Straße in Maria Lankowitz und verständigte daraufhin den Notruf. Die Freiwilligen Feuerwehren Köflach, Maria Lankowitz und Kemetberg konnten das Feuer schnell löschen. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 64-jähriger Anrainer Asche seines Heizofens in dem betroffenen Waldstück entsorgte. Die Asche dürfte erneut zu glimmen begonnen und so den Brand verursacht haben. Verletzt wurde niemand.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at