Graz, Bezirk Puntigam. – Donnerstagnachmittag, 16. März 2023, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Gegen 14:45 Uhr lenkte ein 59-Jähriger einen Firmen-Pkw in der Rudersdorfer Straße in Richtung Norden und beabsichtigte die Kreuzung Puntigamer Straße/Puchstraße gerade zu überqueren.
Zur selben Zeit lenkte eine 42-Jährige einen Rettungswagen einsatzmäßig auf der Puntigamer Straße in Richtung Westen. Laut eigenen Angaben waren das Folgetonhorn sowie das Blaulicht eingeschalten, das Fahrzeug wurde an der Kreuzung bei Rotlicht nicht zum Stillstand gebracht.
Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Das Fahrzeug des 59-Jährigen wurde gegen einen an der Kreuzung stehenden Pkw geschleudert und kam am Dach liegend zum Stillstand. Im Rettungswagen befanden sich eine 19-jährige Sanitäterin sowie ein 19-jähriger Sanitäter. Beide wurden leicht verletzt und im UKH Graz behandelt. Die anderen Personen blieben unverletzt. Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit acht Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Mit Fahrrad gegen Straßenbahn geprallt
Graz, Bezirk Innere Stadt. – Donnerstagvormittag, 16. März 2023, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einer Straßenbahn. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt.
Kurz nach 09:00 Uhr fuhr eine 56-jährige Grazerin auf Höhe des Eisernen Tores mit ihrem Fahrrad über die Gleise der Straßenbahn in westliche Richtung. Laut Zeugenaussagen dürfte die Frau die in Richtung Süden (Jakominiplatz) fahrende Straßenbahn übersehen haben.
Die 56-Jährige prallte mit dem Vorderrad und anschließend mit dem Kopf gegen die Straßenbahn. Danach dürfte sie kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben. Sie wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz gebracht.
An der Straßenbahn entstand kein Schaden. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Kollision zweier Pkw
Leoben. – Donnerstagnachmittag, 16. März 2023, kam es in einem Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Gegen 15:30 lenkte ein 81-Jähriger seinen Pkw aus Leoben kommend in Richtung Tivolikreuzung. Er beabsichtigte diese in gerader Richtung zu überqueren. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 47-Jähriger seinen Pkw aus Niklasdorf kommend und beabsichtigte bei derselben Kreuzung ebenfalls geradeaus zu fahren.
Schließlich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Sowohl der 81-Jährige und seine 82-jährige Beifahrerin als auch der 47-Jährige wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur gebracht.
Skifahrer gestürzt
Spittal am Semmering, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Donnerstagnachmittag, 16. März 2023, stürzte ein Skifahrer im Skigebiet Stuhleck und verletzte sich dabei schwer.
Gegen 15:00 Uhr dürfte ein 50-jähriger Skifahrer aus Niederösterreich, Bezirk Korneuburg aus Eigenem gestürzt sein und sich dabei schwer verletzt haben. Eine Frau fand den am Pistenrand oberhalb der Talstation Steinbachalm liegenden Mann vor und setzte einen Notruf ab.
Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins LKH Graz gebracht.
Brandereignis
Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung. – Donnerstagnachmittag, 16. März 2023, kam es aufgrund eines permanenten Funkenfluges zweier Güterzuganhänger zu einem Brand. Keine Personen verletzt.
Gegen 14:30 Uhr fuhr ein Güterzug von Wiener Neustadt kommend in Richtung Graz. Während der Fahrt kam es bei zwei Anhänger zu Störungen an den Bremsen, die einen permanenten Funkenflug verursachten.
Aufgrund der Trockenheit dürften die Funken im Bereich Frohnleiten vier kleinere und einen großen Brandherd ausgelöst haben. Die kleineren Brände konnten von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Der Hauptbrand im unwegsamen Gelände erreichte ein Ausmaß von etwa einem halben Hektar. Seitens der Feuerwehr standen 132 Kräfte und 34 Fahrzeuge aus der Steiermark im Einsatz. Ebenso im Einsatz standen ein Polizeihubschrauber als Löschflugzeug und Kräfte der Bergrettung Mixnitz.
Der Brand konnte um 20:00 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Ein „Brand aus“ konnte bislang noch nicht gegeben werden, da die Gefahr auf versteckte Glutnester besteht. Eine Brandwache wurde eingerichtet. Der Zugverkehr war von 14:30 Uhr bis kurz nach 20:00 Uhr erschwert möglich.