Polizist bei Anhaltung verletzt. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graschnitz, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.- Ein 32 Jahre alter Polizist wurde bei einer Anhaltung Donnerstagnachmittag, 9. März 2023, unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 14:45 Uhr führte eine Streife der Polizeiinspektion St. Marein im Mürztal mit einem Zivilstreifenfahrzeug Kontrollen von St.Marein kommend auf der L 118 in Richtung Mürzhofen durch. Unmittelbar in Mürzhofen fuhr von einer Tankstelle kommend direkt vor dem Streifenfahrzeug ein Mopedlenker ohne Kennzeichentafel auf die Straße ein und bog in weiterer Folge auf die L 115 in Richtung Allerheiligen im Mürztal ab. Daher entschlossen sich die Streife, das Moped unter Verwendung von Blaulicht und Folgetonhorn anzuhalten.

Diese Anhaltung wurde vom Mopedlenker missachtet und er flüchtete in Folge mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Allerheiligen. In der Folge fuhr der Mopedlenker in Richtung Jasnitz und bog dann nach rechts über Wieden in Richtung Sölsnitz ab. Während der Nachfahrt versuchten die Beamten mehrmals, den Mopedfahrer zu überholen, um diesen zum Anhalten zu bewegen. Allerdings wich der Mopedlenker mehrmals nach links aus, sodass das Dienstfahrzeug ständig abgebremst werden musste um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Verfolgungsfahrt ging dann über die linke Mürzzeile weiter in Richtung St. Marein, der Mopedlenker flüchtete in weiterer Folge auf einem Fußweg in Richtung Graschnitz.

Die zur Unterstützung verständigte Streife St. Marein 1 bezog daher umgehend auf dem, entlang der Autobahn verlaufenden, Fußweg einen Anhalteort, um den Mopedfahrer zu stoppen. Beim Erblicken des Streifenwagens versuchte der Mopedlenker nach rechts über eine Wiese der Anhaltung auszuweichen. Allerdings konnte ein Polizist  im Nachlaufen den Mopedfahrer auf der Wiese erreichen. Der Beamte forderte im Laufen laut rufend den Mopedfahrer auf, sofort anzuhalten. Dieser Anhalteversuch wurden erneut missachtet und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Mopedfahrer und dem Polizisten. Sowohl der Mopedfahrer, als auch der Polizist kamen dabei zu Sturz.

Der Polizist wurde mit der Rettung in das LKH Bruck an der Mur eingeliefert und dort ambulant behandelt. Der Mopedlenker dürfte bei dem Vorfall leichte Beinverletzungen erlitten haben. Der 15-jährige Mopedlenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat seine Fahrt mit einer sogenannten Action-Cam gefilmt. Er wird wegen mehrerer strafbarer Handlungen angezeigt. Als Motiv für seine Flucht gab der 15-Jährige an, Angst vor einer möglichen Anzeige gehabt zu haben.  

Bus fuhr Lkw auf

Graz, Bezirk Jakomini.-Bei einem Auffahrunfall Donnerstagnachmittag, 9. März 2023, wurde ein 21-jähriger Lkw-Lenker leicht verletzt. Er musste im LKH Graz ambulant behandelt werden.

Gegen 15:10 Uhr lenkte der 21-jährige Grazer seinen Lkw in der Wielandgasse in Richtung Süden. Ihm fuhr ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit einem Reisebus nach. Beide bogen an der Kreuzung Wielandgasse/Grazbachgasse nach links in die Grazbachgasse ein. Der 21-Jährige musste plötzlich sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der Buslenker dürfte dies zu spät bemerkt haben und fuhr, trotz eines Bremsmanövers, dem Lkw auf. Der Buslenker und seine 21 Fahrgäste blieben unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.    

Veruntreuung eines Pkw: Haft

Leibnitz. – Leibnitzer Kriminalisten nahmen einen 60-Jährigen fest. Der Mann soll einen hochpreiseigen Pkw veruntreut und nach Frankreich transportiert haben. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete seine Festnahme an.

Der 60-Jährige trat im Oktober 2022 mit einem Leibnitzer Fahrzeughändler in Kontakt. In der Absicht eine Firma zu gründen und das auserwählte Fahrzeug dafür zu benötigen, folgten entsprechende Verkaufsgespräche. Bereits bei der Vertragsunterzeichnung kam es zu Divergenzen zwischen dem Händler und dem Kaufinteressenten. Diese wurden entsprechend angepasst.

Vertragsvereinbarungen nicht eingehalten

Die Parteien einigten sich, dass der Kaufinteressent den Pkw bis Ende Oktober 2022 im Großraum Leibnitz und einer maximalen Kilometerleistung benutzen kann. Der 60-Jährige hielt sich jedoch nicht an den unterzeichneten Vertrag und setzte sich mit dem Pkw kurz darauf nach Frankreich ab. Dort stellten französische Behörden den veruntreuten Pkw sicher. Es folgte eine Rücküberstellung nach Österreich.

Festnahmeauftrag

Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete aufgrund des vorläufigen Ermittlungsergebnisses der Kriminaldienstgruppe Leibnitz die Festnahme des flüchtigen Tatverdächtigen an. Am 27. Februar 2023 konnte der 60-Jährige schließlich in Leibnitz festgenommen werden. Der Mann befindet sich in der Justizanstalt Wien Josefstadt.

Betrug „Falsche Tochter”

Wundschuh, Bezirk Graz-Umgebung.- Ein 60-Jähriger wurde Donnerstagnachmittag, 9. März 2023, Opfer eines Betruges. Er überwies unbekannten Täterinnen oder Tätern mehrere tausend Euro.

Der Betrug lief nach dem allgemein bekannten Modus Operandi „Falsche Tochter” ab. Die vermeintliche Tochter schrieb dem 60-Jährigen am Nachmittag gegen 16:00 Uhr eine SMS und teilte mit, dass ihr Handy kaputt sei und sich ihr Vater über einen gängigen Nachrichtendienst bei ihr schriftlich melden solle. Dieser Aufforderung kam der 60-Jährige nach. Im Zuge der Konversation ersuchte die „Tochter” ihren Vater, offene Rechnungen für sie zu begleichen. In weiterer Folge tätigte der Mann insgesamt drei Überweisungen auf ein ausländisches Konto.     

ÖFB Fußballspiel – Errichtung eines Sicherheitsbereiches

Graz. – Am kommenden Sonntag, 12. März 2023, findet mit Beginn um 17.00 Uhr, das Bundesligaspiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen FK Austria Wien statt. Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich rund um die Merkur Arena. Die Verordnung tritt am 12. März 2023 um 13.00 Uhr in Kraft und endet um 22.00 Uhr.

Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich am 12.03.2023, von 13.00 bis 22.00 Uhr, um die Merkur Arena. Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 – Evangelimanngasse – über Münzgrabenstraße – Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) – Weinholdstraße bis Nr. 31 – Dr. Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse – Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse – Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 – Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 – Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) – Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse – Kollowitzgasse – Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse – Richtung Westen bis Kasernstraße – Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse – schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 – Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151.

Aus diesem Sicherheitsbereich können Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Personen wegweisen, die gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung begehen bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten des Sicherheitsbereiches verboten. Personen, die trotz eines Betretungsverbotes den Sicherheitsbereich bei dieser Sportgroßveranstaltung betreten, begehen eine Verwaltungsübertretung und können mit einer Geldstrafe bis zu € 1.000,–, im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen, bestraft werden. Verharren die Personen trotz erfolgter Abmahnung weiter in der Fortsetzung ihrer strafbaren Handlung, können sie festgenommen werden.

Bildhinweis(© basemap.at)

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at