Der Kopf sprudelt nur so vor kreativen Ideen und grandiosen Plänen? Es fehlt lediglich an wertvollen Tipps & Tricks rund um das Thema Gründen, Unternehmensaufbau und Markteinführung? Na dann nichts wie auf die Gründermesse! Am 25. März 2023 wird die Messe Graz wieder zum Startup-Hotspot schlechthin. Auch dieses Jahr haben wir es mit unseren Hauptpartnern, der WKO Steiermark, der SFG, dem Land Steiermark und der Steiermärkischen Sparkasse wieder geschafft, eine Vielzahl von Expertinnen und Experten sowie genialen Köpfen an einem Ort zu versammeln.
Eine außergewöhnliche Idee zu haben alleine reicht nicht. Gründerinnen und Gründer und alle, die es werden wollen, brauchen weitab mehr Fähigkeiten & Know-how, um ihr Business erfolgreich aufzubauen und nachhaltig wirtschaften zu können. Für all jene, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen beziehungsweise sich bereits dafür entschieden haben, beantworten zahlreiche Profis auf der Gründermesse 2023 verschiedenste Fragen rund um die Themen Finanzierung, Geschäftsmodell, Businessplan, Marktkommunikation, Rechtsform und vieles mehr.
Freier Eintritt bei Vorab-Registrierung
Die Business-Idee braucht nur noch den letzten Feinschliff? Oder man steht noch ganz am Anfang? Kein Problem – man kann sich für die Gründermesse vorab ganz einfach und kostenlos online registrieren und schon bekommt man die besten Tipps und Tricks rund um das Thema Firmengründung. Zur Registrierung: (https://mcg.at/events/gruendermesse2023/#Registrierung_)
Keynotes zum Staunen
Eines der größten Highlights in diesem Jahr sind mit Sicherheit die beiden Keynotes Katharina Schneider und Philipp Maderthaner – zwei Juroren der PULS4 Start-up Show „2 Minuten 2 Millionen“ mit Ihren Keynotes „TIPPS für Start-ups, die sonst keiner sagt“ (Katharina Schneider) und „Begeistert. Wachsen. Großes bewegen.“ (Philipp Maderthaner). Als Unternehmer & Business-Angels kennen die beiden die Start-up Welt wie kaum ein anderer und verraten daher die besten Tipps & Tricks für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in der Gründerszene.
Sonderthema Kommunikation
Soziale und Asoziale Netzwerke, Medien und Meinung, Marktkommunikation sowie Vernetzung und Digitalisierung haben die Arbeitswelt seit der jüngsten Vergangenheit noch fester im Griff als je zuvor. Das Sonderthema im Rahmen der Gründermesse widmet sich daher dem Thema Kommunikation aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bringt hochkarätige Expertinnen und Experten und Diskutantinnen und Diskutanten zu Netzwerkgesprächen auf eine eigene Präsentationsbühne.
Von tollen Workshops über spannende Vorträge
Um einen optimalen Start in die Gründerszene hinlegen zu können, finden alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer auf der Gründermesse wertvolle Workshops sowie hochkarätige Vorträge von führenden Köpfen. Dass insbesondere im Unternehmertum nicht immer alles nach Plan läuft, ist kein Geheimnis. Aus diesem Grund dürfen die Lessons Learned Sessions auf der Gründermesse natürlich nicht fehlen. Hier werden spannende, emotionale sowie auch humorvolle Stories vom Scheitern und Wiederaufstehen erzählt.
Speed-Dating mal anders
Das Mentoren-Speed-Dating zählt dieses Jahr zurecht wieder zu den Publikumslieblingen schlechthin. Hier werden Gründerinnen und Gründer, Enthusiastinnen und Enthusiasten sowie Expertinnen und Experten zusammengebracht, um Inspiration, Kontakte und Know-how zu teilen.
Ihr Netzwerk ist Ihr Erfolg!
Ab 17 Uhr startet der Startup Spritzer powered by Ideentriebwerk Graz und bietet jede Menge Erfolgsstories von jenen, die den Sprung bereits geschafft haben, sowie spannende Start-up Pitches. Es wäre kein Startup Spritzer ohne Networking! Knüpfen Sie neue Business-Kontakte und vertiefen Sie Ihre Geschäftsbeziehungen bei dem einen oder anderen Spritzer.
Statements ZUR Gründermesse
MMag. Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftslandesrätin
„Bei der Gründermesse wird der große unternehmerische Spirit, der in der Steiermark vorherrscht, so richtig spürbar. Hier erhalten Gründerinnen und Gründer sowie alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit erwägen, spannende Vorträge und wertvolle Informationen rund um das Thema Unternehmensgründung“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die ebenso betont: „Die Unterstützung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ist mir ein zentrales Anliegen. Daher arbeiten wir seitens meines Ressorts daran, die Steiermark zur ‚Startupmark‘ zu machen, indem wir die heimischen Akteure der Startup-Szene vernetzen und attraktive Förder- und Finanzierungsinstrumente bieten.“
Dr. Günter Riegler, Wirtschafts- und Tourismusstadtrat
„Graz hat sich in den letzten Jahren zur Gründungs-Hauptstadt Österreichs entwickelt. Trotz der immer noch spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie und der wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen – Stichwort Teuerung – wurden 2022 in der steirischen Landeshauptstadt insgesamt 1485 Unternehmen neu gegründet. Mit der Gründungsacademy sowie den Coworking- und Mietförderungsmodellen konnten wir diese erfreuliche Entwicklung auf städtischer Ebene auch tatkräftig unterstützen. Auch die Gründermesse spielt hier eine wichtige Rolle in puncto Vernetzung und Service für Start-up-Unternehmer.“
Ing. Josef Herk, Präsident WKO Steiermark
“Mit 4.736 Neugründungen verzeichnete die Steiermark 2022 den zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Ein positives Zeichen für den Gesamtstandort, denn diese Zahlen belegen, dass die Selbständigkeit auch oder gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen eine echte Alternative für die Steirerinnen und Steirer ist. Als WKO unterstützen wir diesen Trend mit umfangreichen Serviceangeboten.”
Dr. Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse
„Unsere Gesellschaft befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess und muss mehrere Krisen gleichzeitig managen. Wann, wenn nicht jetzt, ist die beste Zeit für innovative Ideen, die das Potential haben, die Welt zum Besseren zu verändern. Diese Ideen gilt es zu fördern. Als Steiermärkische Sparkasse tun wir das bereits seit über 20 Jahren und stehen Gründer:innen und Start-ups mit Expert:innenwissen aus unserem GründerCenter zur Seite. Das übergeordnete Ziel, innovative Ideen zum Erblühen zu bringen, kann nur durch starke interdisziplinäre Partnerschaften erreicht werden. Eine solche pflegen wir mit der Gründermesse, der wir auch 2023 eine verlässliche und leidenschaftliche Sparringspartnerin sind.“
Mag. Christoph Ludwig, SFG-Geschäftsführer
„Die Innovations- und damit die Gründungskraft unseres Standortes liegt in der engen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Universitäten und Forschungseinrichtungen, deren unterschiedliche Player im ständigen Austausch stehen. Die SFG spielt dabei eine zentrale und aktive Rolle. Zusätzlich zu unseren vielen monetären Förderungs- und Finanzierungsangeboten für Neugründer geben wir den Startups insgesamt ein Zuhause: Wir schaffen den Nährboden, vermitteln Kontakte in unserem starken Netzwerk mit Clustern und Kompetenzzentren, begleiten mit Coaching und Beratung vom ersten Tag an bis hin zur Entwicklung zum mittelständischen Unternehmen. All diese Bausteine zusammen ergeben ein erstklassiges Ökosystem, um das uns andere Bundesländer beneiden.“
Armin Egger, Vorstand Messe Congress Graz
„Als Vorstand der Messe Congress Graz sehe ich, wie wichtig es ist, die Kreativität und den Unternehmergeist zu nutzen, um neue Lösungen für Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Die Gründermesse bietet als eine der führenden Veranstaltungen in diesem Bereich eine hervorragende Plattform, um, gerade als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer, die neuesten Trends und Entwicklungen in verschiedenen Branchen kennenzulernen und sich mit Expertinnen und Experten, führenden Köpfen und anderen Gründerinnen und Gründern über innovative Ideen, Geschäftsmodelle und die neuesten Technologien auszutauschen. Wir sind stolz darauf, dass die Messe in den letzten Jahren stets so erfolgreich war und somit ein wichtiges Ereignis für die regionale Wirtschaft sowie ein unverzichtbares Event für alle, die ihre unternehmerischen Ambitionen vorantreiben möchten, darstellt.“
Fotohinweis: MCG/Wiesner


