Sankt Barbara im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Wie berichtet, wurde Mittwochnachmittag, 1. März 2023, bei einem Brand in einem Mehrparteienhaus, ein 85-Jähriger von seinen Nachbarn gerettet. Der 85-Jährige ist nun verstorben.
Wie nun bekannt wurde, ist der 85-jährige Wohnungsinhaber am 2. März 2023 im Krankenhaus in Leoben verstorben.
Der 52-jährige an der Rettung beteiligte Nachbar wurde im Krankenhaus in Mürzzuschlag untersucht und blieb unverletzt.
Die ursprüngliche Presseaussendung ist angeschlossen.
Ursprüngliche Meldung: Bergung nach Brand
Sankt Barbara im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Mittwochnachmittag, 1. März 2023, kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Brand. Ein 85-Jähriger wurde von seinen Nachbarn gerettet.
Gegen 16:00 Uhr wurde von Passanten austretender Rauch in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. In weiterer Folge suchten mehrere Nachbarn die Wohnung auf und konnten den auf dem Küchenboden liegenden 85-jährigen Wohnungseigentümer aus der bereits stark verrauchten Wohnung bergen.
Der 85-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in Begleitung eines Notarztes in das Landeskrankenhaus Hochsteiermark, Standort Leoben, gebracht. Einer der Nachbarn des 85-Jährigen, ein 52-jähriger Rumäne, zog sich bei der Bergung des Wohnungseigentümers eine Rauchgasvergiftung zu und wurde in das Landeskrankenhaus Mürzzuschlag gebracht.
Die 23 eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Veitsch, welche mit vier Fahrzeugen im Einsatz standen, konnten den Brand zur Gänze eindämmen. Die Entstehung des Brandes wird von Brandermittlern auf das unsachgemäße Hantieren mit offener Flamme zurückgeführt.
Brand in einem Wirtschaftsbetrieb
Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Vermutlich aufgrund von Funkenflug geriet Dienstagnachmittag, 7. März 2023, in einem Wirtschaftsbetrieb eine Absauganlage in Brand. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Aufgrund der lauten Geräusche des Motors begab sich gegen 16:20 Uhr der 49-jährige Vorarbeiter zur Absauganlage und bemerkte eine starke Rauchentwicklung. Gemeinsam mit dem 54-jährigen Brandschutzbeauftragten der Firma führte er die Evakuierungsmaßnahmen der angrenzenden Hallen durch.
Die Feuerwehren Diemlach, Kapfenberg-Stadt, Arndorf, Turnau und die Betriebsfeuerwehr Böhler, im Einsatz mit 49 Personen und neun Fahrzeugen, löschten den Brand.
Nach der Erstversorgung wurde der 54-Jährige mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur eingeliefert.
Bei dem Brand dürfte ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein.
Wie die Brandursachenermittlung ergab, dürfte sich bei Schweißarbeiten aufgrund von Funkenflug ein zündfähiges Material zwischen den Absaugrohren und des Filters entzündet haben. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung dürfte dann der Ventilator der Absauganlage in Brand geraten sein.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
St. Ruprecht an der Raab, Bezirk Weiz.- Ein 17-Jähriger verletzte sich Mittwochnachmittag, 8. März 2023, bei einem Verkehrsunfall unbestimmten Grades.
Der 17-Jährige aus dem Bezirk Weiz war gegen 17:45 Uhr mit seinem Pkw auf der Freilandstraße zwischen Arndorf und Neudorf in Fahrtrichtung Neudorf unterwegs. Laut eigenen Angaben dürfte er abgelenkt gewesen und daraufhin mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen sein. Er stieß mit seinem Pkw gegen eine betonierte Kanalröhre, woraufhin sich das Auto mehrmals überschlug. Der Pkw-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.