Die Ausseer Fotografin Eva Maria Griese als Kinderbuchautorin: Kluge Reime für Große und Kleine 

Aus Wiese und Wald für Jung und Alt

Die Ausseer Fotografin Eva Maria Griese lässt in diesem etwas anderen Kinderbuch all die Tiere und Pflanzen ihrer Naturfotos spannende Abenteuer erleben. In eingängigen und leicht lesbaren Reimen erzählt sie Geschichten von winzigen Helden und großen Freundschaften. Im Jahreslauf fällt der Blick auf all die kleinen Wunder im Garten oder am Wegesrand. Die einfühlsamen Gedichte lassen Erwachsene schmunzeln und sind für Kinder spannend und inspirierend. 

Eine winzige Schnecke findet Siebenmeilenstiefel und erhofft sich dadurch Vorteile beim Schneckenrennen. Ein ausgerupftes Gänseblümchen wird in letzter Minute vor dem Verdursten gerettet und eine vollgefressene Zecke kämpft tapfer um ihr Leben. Ein Kürbis erschrickt über den schleimigen Besuch einer Nacktschnecke und lässt sie am Ende sogar bei sich wohnen. Ein kleiner Grashalm wächst über sich hinaus, als er sich gerade noch vor dem Rasenmäher retten kann. Ein Taubenpaar philosophiert im Vogelhäuschen über den Frieden und sogar ein alter Baum, der sein Leben lang am selben Fleck stand, hat allerhand erlebt. Vermodernd macht er einen kleinen Fichte Platz und der Kreislauf des Lebens beginnt erneut. 

Dreizehn einprägsame Fotos aus der Natur ergeben mit den dazu erzählten Geschichten einen wohltuenden Kontrast zur Künstlichkeit der virtuellen Realität unserer Zeit. Und am Ende fehlt ganz sicher nicht – die Moral von der Geschicht…

INTERVIEW

Dein Buch ist erst seit wenigen Monaten auf dem Markt, wie ist die Resonanz?

Das schönste Feedback für mein Werk hab ich aus einem Kindergarten in Aussee bekommen. Die Kleinen können sich gut identifizieren mit den Tieren und Blumen Sogar mit dem Grashalm oder einem Baum, die auch viel erlebt haben, obwohl sie ihr Leben lang am selben Fleck stehen. Die Kinder möchten immer wieder die Abenteuer vorgelesen bekommen.  Auf Spaziergängen halten sie inzwischen eifrig Ausschau nach solchen kleinen Helden am Wegesrand. Ihre Betreuerin Karin hat mir auch erzählt, sie sei froh drüber, dass die Kinder keine Blumen mehr abrupfen und achtlos wegwerfen, weil ihnen das vor dem Verdursten gerettete Gänseblümchen mehr Empathie und mehr Verständnis vermittelt hat.

Du hast für dieses etwas andere Kinderbuch mit eigenen Fotos aus Garten, Wald und Wiese auch selbst die Gedichte geschrieben? 

Na ja, als Fotografin darf man nie an einem guten Motiv vorbeigehen. Und oft ist mir schon beim Fotografieren eine Geschichte dazu eingefallen. Da es mir recht leicht fällt zu reimen, war es naheliegend, die Abenteuer der Protagonisten in Gedichtform zu erzählen. Es taugt mir, mich in Pflanzen und Tiere reinzudenken und Geschichten zu erfinden. 

Das  Buch empfiehlt sich für das Lesealter von 3 bis 103 Jahren, also wirklich für Urahnl, Großmutter, Mutter und Kind? 

Genau, und aus dieser weit gefassten Zielgruppe gibt es auch schon eine nette Rückmeldung ! Meinem ältesten Leser schickte eine Freundin das Buch zum 100. Geburtstag ins Altersheim, und er war begeistert! Man muss sich einfach sein kindliches Gemüt erhalten… “Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen…”

Es sind ja deshalb auch nette Geschichten für Neffen und Nichten, für Onkeln und Tanten und auch die andern Verwandten… Sie alle werden natürlich gebraucht zum Vorlesen. Die Reime sind ja genauso spannend für die Kleinen wie sie  für die Großen amüsant sind. Und nebenbei auch pädagogisch wertvoll, weil am Ende fehlt ganz sicher nicht – die Moral von der Geschicht’…..

 Was wünschst du dir in ihren kühnsten Träumen für dein Buch? 

Vor allem dass es gelingt, die Aufmerksamkeit der Kinder von ihren Plastik – Bauernhöfen, Spielkonsolen und Handyspielen wieder hin auf die beseelte Natur rund herum zu lenken. Und dass meine Geschichten den Weg in jeden Kindergarten und in möglichst viele Kinderzimmer finden. Ich möchte Erwachsenen wie Kindern im aktuellen lebensfeindlichen Trend zum rein virtuellen Umfeld eine Alternative bieten. Und mit den Helden in der Natur einen wohltuenden Kontrast zu den seelenlosen Stereotypen von Comicfiguren mit Computerstimme und Kulleraugen schaffen. Unsere Welt darf nicht zu einem riesigen Disneyland werden.

Aber bei uns auf dem Land ist diese Entwicklung Gott sei Dank eh nicht so arg wie in den Städten.

Mein Buch kostet 19.90 €  und ist im heimischen Buchhandel zu finden sowie bei Manuela`s happy Play und im Unimarkt Aussee. 

Es kann auch beim Novum – Verlag im Onlinshop bestellt werden unter  

https://www.novumverlag.com/onlineshop/kinder-und-jugend/3-5-jahre/kluge-reime-fuer-grosse-und-kleine.html

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at