Red Bull Salzburg: Hart erkämpfter 4:2-Erfolg gegen Rapid

Sesko-Hattrick bringt Klassiker-Sieg in Wien

Spielbericht: Red Bull Salzburg/Fotos: ©Red Bull/Getty Images

Sonntag, 05.03.2023 17:00 Uhr Allianz Stadion, Wien Bundesliga, 20. Runde BullenfunkSky
Lange Zeit sieht es in einem heißblütigen Auswärtsspiel beim SK Rapid Wien nach einem 1:1-Remis aus, ehe in der Schlussphase die Sesko-Festspiele losgehen. Ein lupenreiner Hattrick des Slowenen in nur 7 Minuten und 2 Sekunden(!) beschert uns einen klaren sowie verdienten 4:2-Sieg am 20. Spieltag der ADMIRAL Bundesliga, weil unsere Roten Bullen vor allem in den zweiten 45 Minuten das Kommando übernehmen.

Spielbericht

Jubilar Andreas Ulmer beschenkte sich zu seinem 400. Bundesliga-Spiel prompt. Nach schneller Seitenverlagerung fand unser Kapitän einiges an freiem Raum auf dem Flügel vor und bediente schließlich Nici Seiwald in der Mitte (4.). Der Kuchler Bua ließ sich nicht zwei Mal bitten und zeigte sich im Abschluss mit dem Fuß abgeklärt.

{“titleEn”:”SK Rapid Wien v FC Red Bull Salzburg – Admiral Bundesliga”,”description”:”VIENNA, AUSTRIA – MARCH 05: Nicolas Seiwald of Red Bull Salzburg scores his sides first goal during the Admiral Bundesliga match between SK Rapid Wien and FC Red Bull Salzburg at Allianz Stadion on March 5, 2023 in Vienna, Austria. (Photo by Christian Hofer – FC Red Bull Salzburg/FC Red Bull Salzburg via Getty Images)”,”tags”:”Nicolas Seiwald”,”focusX”:0.0,”focusY”:0.0}

Rapid legte in weiterer Folge allerdings einen Zahn zu, es wurde zu einer Partie auf Augenhöhe, nur leider zu keinem Chancenfestival. Über 30 Minuten mussten wir auf einen weiteren Torschuss warten, bis Lucas Gourna-Douath nach einem Seiwald-Freistoß für ein Ausrufezeichen sorgte. Statt der Zwei-Tore-Führung wurde wenige Momente später – quasi mit dem Pausenpfiff – die Partie auf null gestellt.

Nach einem vermeintlichen Foul an Amar Dedic fand Rapid am Flügel einiges an Platz vor und kam mit einer Blaupause unseres Führungstreffers zum Ausgleich, Bernhard Zimmermann vollendete zum 1:1 (44.). Das Tor hielt – etwas überraschend – auch dem VAR-Check stand, in Hälfte zwei ging damit alles von vorne los. Bitterer Beigeschmack: Noch vor dem Pausenpfiff musste Luka Sucic angeschlagen raus, weshalb wir bereits in Hälfte eins zum Wechseln gezwungen waren.


Zurück aus den Kabinen zeigten sich die Gastgeber erstmal ohne große Ambitionen im Spiel nach vorne. Doch so richtig heiß liefen auch unsere Burschen im kalten Hütteldorf nicht. Viel Berichtenswertes aus dem Allianz Stadion passierte nicht. Hinten standen wir zwar sattelfest, Oumar Solet & Co. lieferten eine bärenstarke Partie ab, in der Offensive wollte uns aber nur wenig gelingen.

Erstes Spannungshighlight war ein weiterer VAR-Check gegen die Grün-Weißen, ein Einstieg gegen Gourna-Douath wirkte äußerst Rot-verdächtig, es blieb jedoch bei Gelb (69.). Fußballerisch spannend wurde es endlich in der Schlussviertelstunde. Köhn bewahrte uns mit einer wahren Heldentat vor dem Rückstand, und wenig später brachen dank Joker Benjamin Sesko bei uns dann endlich alle offensiven Dämme!

Zuerst verwertete der Slowene einen Ping-Pong-Ball zum 2:1 (80.), nach einem Gloukh-Steilpass folgte das 3:1 (84.) und mit einem schönen Solo sorgte der Goalgetter schließlich für den lupenreinen Hattrick (87.)! Guido Burgstallers Schlusspunkt in der 5. Minute der Nachspielzeit war dabei maximal ein kleiner Formfehler und änderte nichts an der Tatsache, dass wir als verdienter Sieger die Heimreise aus der Hauptstadt antreten durften.


Statements
Wir haben insgesamt ein gutes Spiel abgeliefert, ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft. Da war schon viel zu sehen von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Wir waren endlich mal wieder kaltschnäuzig vor der Kiste – in Summe war es dann ein verdienter Sieg!
Matthias Jaissle
In diesem Stadion fühlt es sich natürlich speziell an, weil fast alle Fans gegen mich waren! Ich bin echt happy, dass ich mein Ding durchgezogen habe und mit voller Energie zurück bin.
Benjamin Sesko
Es ist ein schöner Tag geworden am Ende, das freut mich sehr! Auch dass ich im 400. Spiel mit dem Assist einen Beitrag leisten konnte – es hat Spaß gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir einen Gang höherschalten können und es richtig gut zu Ende gespielt. Für die 500 brauche ich doch noch sehr viele Spiele, aber ein schönes Ziel ist es auf jeden Fall!
Andreas Ulmer
Ich kann keine Tore schießen, versuche aber, meinen Beitrag zu leisten. Diese Parade, das ist natürlich geil, in solchen Aktionen ist es einfach intuitiv, das geht so schnell. Da hat alles gepasst, ich habe alles hineingeworfen. Aber vorne haben die Jungs auch einen guten Job gemacht!
Philipp Köhn

Personelles
Fernando (Rücken), Daouda Guindo (Knie), Justin Omoregie (Rücken) und Samson Tijani (Schien- und Wadenbein) fehlten verletzungsbedingt.

Wechsel
Gloukh für Sucic (45.), Sesko für Okafor (46.), Kjaergaard für Capaldo (79.), Koita für Adamu (79.), Van der Brempt für Dedic (90.)

Gelbe Karten
Pavlovic (7./Foul), Seiwald (37./Foul), Köhn (44./Kritik), Adamu (63./Foul), Jaissle (86./Unsportlichkeit)

Admiral Bundesliga

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at