Nove Mesto (CZE): Österreich mit Bad Mitterndorfer Harry Lemmerer in der Mixed-Staffel/Biathlon auf Rang acht

Beim Mixed-Staffel-Rennen sicherte das französische Team mit Lou Jeanmonnot, Caroline Colombo, Eric Perrot und Fabien Claude souverän den Tagessieg. Das Quartett leistete sich insgesamt nur sieben Nachlader und setzte sich damit klar gegen die Teams aus Schweden (+33,6 sec./18 Nachlader) und Norwegen (+38,3 sec./16 Nachlader) durch.

Das österreichische Team in der Formation Anna Gandler, Tamara Steiner, David Komatz und Harald Lemmerer hielt sich lange Zeit im Spitzenfeld. Eine Strafrunde von Schlussläufer Harald Lemmerer kostete jedoch einige Plätze und das Quartett belegte am Ende mit insgesamt sieben Nachladern, einer Strafrunde und einem Rückstand von 2:14,2 Minuten Rang acht.

STIMMEN:

Anna Gandler (Achte): „Heute als Starläuferin im Einsatz zu sein, war eine richtig coole Erfahrung. Obwohl ich mich nach den beiden Wettkämpfen zuvor heute schon ein wenig müde gefühlt habe, konnte ich das Tempo gut mitgehen und es war für mich wirklich ein cooles Rennen heute.“

David Komatz (Achter): „Ich bin relativ gut in das Rennen gestartet und hatte liegend eine saubere Serie mit fünf Treffern. Auf der zweiten Runde wurden die Beine dann schon ein bisschen schwer, deshalb habe ich für das Stehendschießen ein wenig Tempo herausgenommen. Das ist mir mit der Null ebenfalls sehr gut geglückt und auf der Schlussrunde habe ich einfach versucht, nochmal alles herauszuholen.“

ÖSV-Duo belegt Rang fünf

Zum Abschluss des Weltcup-Wochenendes in Nove Mesto (CZE) stand heute für die Damen und Herren ein Single-Mixed-Rennen auf dem Programm. Dabei hielt sich das österreichische Team mit Lisa Hauser und Simon Eder lange im absoluten Spitzenfeld, eine Strafrunde von Routinier Eder beim finalen Stehendanschlag verhinderte jedoch eine mögliche Podestplatzierung. Am Ende belegte das ÖSV-Duo mit insgesamt zehn Nachladern, einer Strafrunde und einem Rückstand von 51,4 Sekunden Rang fünf.

Der Tagessieg ging an Marte Olsbu Roeiseland und Vetle Sjaastad Christiansen aus Norwegen. Das skandinavische Duo leistete sich insgesamt sieben Zusatzpatronen und setzte sich am Ende klar gegen die Teams aus der Schweiz (+17,6 sec./10 Nachlader) und Lettland (+29,5 sec./9 Nachlader) durch.

Rennverlauf:

Lisa Hauser gelang zunächst ein guter Start in das heutige Rennen. Die Tirolerin benötigte nach einer fehlerfreien Liegendserie stehend zwei Zusatzpatronen und übergab als Dritte (+9,4 sec.) erstmals an Simon Eder. Der Salzburger leistete sich liegend zunächst einen Fehlschuss, hatte jedoch im Stehendanschlag einige Probleme. Der 40-Jährige musste gleich dreimal nachladen, konnte jedoch eine Strafrunde verhindern. Damit klassierte er das österreichische Team zur Hälfte des Rennens auf Rang sieben (+26,3 sec.). Nun war wieder Lisa Hauser an der Reihe. Die WM-Silbermedaillengewinnerin in dieser Disziplin lieferte erneut eine starke Vorstellung ab, musste nur stehend eine Zusatzpatrone in Kauf nehmen und brachte Österreich damit als Dritte (+7,7 sec.) wieder auf Podestkurs. Schlussläufer Simon Eder blieb liegend zunächst fehlerfrei, benötigte stehend jedoch erneut alle drei Zusatzpatronen und musste am Ende auch einmal in die Strafrunde abbiegen. Österreichs Routinier überquerte am Ende als Fünfter mit einem Rückstand von 51,4 Sekunden die Ziellinie.

Stimmen:

Lisa Hauser (Fünfte): „Der erste Turn war heute sehr schwierig und es ist gleich voll zur Sache gegangen. Der zweite Auftritt ist mir dann richtig gut gelungen, es war sehr cool hier zu laufen und auch die Atmosphäre war einfach großartig.“

Simon Eder (Fünfter): „Ich habe mich gestern deutlich besser gefühlt als heute. Lisa hat wirklich alles getan, damit wir heute vielleicht am Stockerl stehen können, aber leider hat es bei mir nicht richtig funktionieren wollen.“

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at