ARF – Fernsehbeitrag: 6 Ausseer Bergretter am Dach Afrikas

Ende Jänner machten sich Markus Raich, Stefan Simentschitsch, Stefan Reischenböck, Jakob Wimböck, Christian Hütter und Franz Kalss auf nach Tanzania. Nach einer kurzen organisatorischen Pause in Moshi, dem Ausgangsort für die Besteigung des Kilimanjaro, gings los. Entlang der sogenannten “Coca Cola” Route, die auf 2700m, 3700 und 4700m relativ neue Hütten zum Übernachten bieten, ist diese Route die meistbegangene, aber dafür die längste. Bei dieser Route wandern die Ausseer durch die verschiedensten Klima- und Vegetationszonen am Kilimanjaro. Von tropisch heißen Temperaturen im Dschungel bis hinauf in die eiskalte Gipfelregion. Das Gebiet rund um den Kilimanjaro ist seit 1973 Nationalpark und 1987 Unesco Weltkulturerbe geworden. Es gelten daher genaue Bestimmungen und Regeln für die Besteigung. Jede Gruppe muss einheimische Bergführer, Köche, Träger und Kitchenboys für ihre 5 bis 6 tägige Unternehmung mitnehmen. Markus Raich organisierte über eine befreundete Bergsteigeragentur die schon lang bekannten Einheimischen. 

ARF – Fernsehbeitrag

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at