In der Steiermark am Samstag, 4. März 2023 Mit Charme, Witz und Kompetenz begeistern die staatlich geprüften Fremdenführer:innen Österreichs (Austria Guides) nicht nur ausländische TouristInnen, sondern auch einheimische Gäste. Bieten sie doch neben Führungen in rund 30 Sprachen eine Vielzahl an unterhaltsamen Touren zu verschiedensten Themengebieten an.
Was manchen nicht bewusst ist: Das Fremdenführer-Gewerbe setzt eine umfassende ein Jahr dauernde fachliche Ausbildung und eine fordernde theoretische und praktische Prüfung voraus, die zum Teil in einer Fremdsprache abgelegt werden muss. Durch die österreichweit vernetzte Weiterbildungsakademie bleibt das Wissen der Austria Guides stets aktuell. Als äußeres Kennzeichen tragen die Austria Guides eine Plakette mit rotweiß-rotem Emblem.
Also: Achten Sie auf die Marke!
Alle geprüften Fremdenführer:innen mit Kontaktdaten sowie interessante Informationen zum Gewerbe findet man unter www.austriaguides.at
Rund um den 21. Februar, der als Welttag der FremdenführerInnen gilt, finden in ganz Österreich Spezialführungen statt, bei denen die Austria Guides einem breiteren Publikum beweisen, wie Wissensvermittlung zum Erlebnis werden kann.
Da der Welttag in die steirische Semesterwoche fällt laden die Austria Guides der Steiermark am Samstag, 4. März 2023 zu kostenlosen Rundgängen ein. Freiwillige Spenden kommen der Aktion „Steirer helfen Steirern“ zugute.
In Graz werden 15 spannende und unterschiedliche Führungsthemen zu verschiedenen Uhrzeiten angeboten; damit ist auch die Kombination von zwei oder mehreren Führungen möglich. So werden etwa neben Führungen in der Innenstadt auch Bezirke wie St. Leonhard, Geidorf, die Pfarrkirche St. Veit oder die Reininghausgründe (als Bike-Tour mit eigenem Fahrrad) erkundet. Auch eine Kinderführung und ein Theaterspaziergang sowie viele weitere spannende Führungen finden sich im Angebot.
Außerhalb von Graz erwarten die Austria Guides Gäste in St. Johann bei Herberstein, Leoben, Weiz, Leibnitz, Vordernberg, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Hartberg und Judendorf-Straßengel zu Führungen.
„Auch die Region Ennstal / Salzkammergut, die touristische Hochburg der Steiermark, bietet einiges an historischen Reichtümern, an künstlerischen und kulturellen Erben Österreichs, die mehr als sehenswürdig sind. So sind an allen Ecken und Enden des größten Bezirkes Österreichs eine Vielzahl an öffentlichen Plätzen und Gebäuden, Denkmälern und Erinnerungsstätten, Sammlungen, Museen, Kirchen, Klöster, Theater und Vergnügungsstätten, Ausstellungen, Besonderheiten der Landschaft, von Flora und Fauna, historischen Industrie- und Wirtschaftsanlagen, die eine gesellschaftliche, soziale, politische, kulturelle oder sportliche Bedeutung aufweisen. Gerade die regionalen Fremdenführer:innen sind das Sprachrohr dieser umfangreichen Sammlung an „Schätzen“, die es zu zeigen und zu erklären gilt. Ausblickend auf das Kulturhauptstadtjahr 2024 im Salzkammergut gilt es unseren Fremdenführer:innen für ihren Einsatz und Engagement in der Region und für die heimische (Tourismus)Wirtschaft zu danken!“, so der WKO Regionalstellenleiter Christian Hollinger.
Anmeldung unter www.wko.at/stmk/welttag
Das detaillierte Programm mit allen Informationen kann unter www.wko.at/stmk/welttag heruntergeladen werden.