Festnahmen nach Parfum-Diebstählen – aktuelle steirische Polizeimeldungen

Stmk/B/OÖ/S/K. – Im Zeitraum von 14. bis 17. November 2022 stahlen zwei rumänische Staatsangehörige (37, 38) Parfums im Gesamtwert von über 16.000 Euro. Die Männer konnten festgenommen werden.

Am 17. November 2022 hielt eine uniformierte Streife aus dem Bezirk Deutschlandsberg die beiden Männer mit einer geringen Menge an gestohlenen Parfums an. Im Zuge der Einvernahme zeigten sie sich geständig, weswegen die Anzeige auf freiem Fuß von der Staatsanwaltschaft erfolgte.

Nach umfangreichen Ermittlungen von Beamten der Polizeiinspektionen Deutschlandsberg (Stmk), Eugendorf (S) und Völkermarkt (K) unter der Koordination des Landeskriminalamtes Steiermark konnten in den darauffolgenden Wochen die weiteren Tatorte in mehreren Bundesländern ermittelt werden. Aufgrund dessen konnte ein europäischer Haftbefehl gegen den 37- und den 38-Jährigen erwirkt werden.

Weitere Beteiligte ausgeforscht

Die zwei rumänischen Staatsangehörigen (37,38) mieteten sich im Zeitraum von 14. bis 17. November 2022 in Wien einen Pkw und fuhren mit diesem zu den Tatorten. Sie mieteten das Fahrzeug extra an um die Tatorte erreichen zu können. Insgesamt begingen sie Diebstähle in 17 Geschäften und stahlen über 150 hochwertige Parfums im Gesamtwert von über 16.000 Euro.

Die Männer entfernten die Diebstahlsicherungen und verschickten das Diebesgut teilweise kurz nach den Taten per Post nach Rumänien. Insgesamt konnte der Versand von rund 40 kg Parfums nach Rumänien nachgewiesen werden. Als Empfänger konnten zwei Verwandte in Rumänien der Tatverdächtigen ermittelt und zur Anzeige gebracht werden.

Aufgrund des europäischen Haftbefehls konnten die beiden Tatverdächtigen in Rumänien festgenommen werden und Ende Jänner bzw. Anfang Februar nach Österreich überstellt werden. Beamte lieferten die beiden Männer in die Justizanstalt Graz-Jakomini ein.

Auf frischer Tat betreten – Festnahme

Graz, Bezirk Innere Stadt. – In der Nacht von Sonntag auf Montag, 27. Februar 2023, brach ein 44-jähriger polnischer Staatsangehöriger in ein Lebensmittelgeschäft ein. Er stahl Waren im Wert von knapp 1.500 Euro. Der Mann konnte festgenommen werden.

Gegen 01:40 Uhr gelang es dem 44-Jährigen in Graz wohnhaften Polen, durch Aufhebeln einer Glaseingangstüre in das Innere eines Lebensmittelgeschäfts einzudringen. Dort befüllte er mehrere Einkaufstüten und füllte diese mit Waren im Wert von knapp 1.500 Euro

Ein Security-Bediensteter nahm den Mann in dem Geschäft wahr und verständigte daraufhin die Polizei. Die kurz darauf eingetroffenen Streifen zogen eine Außensicherung auf. Kurze Zeit später verließ der 44-Jährige über eine weitere Glastür das Geschäft. Bei dem Fluchtversuch zerstörte er diese Tür vollkommen. Trotz der anwesenden Polizisten versuchte der Mann zu flüchten. Er konnte jedoch unmittelbar darauf gestellt und festgenommen werden.

Ermittlungen bereits im Gange

Beamte des Kriminalreferates Graz führten davor bereits Ermittlungen gegen den 44-jährigen Polen. Es bestand der Verdacht des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls. Dem Tatverdächtigen konnten im Zuge der Ermittlungen noch weitere sieben Ladendiebstähle nachgewiesen werden. Diese beging er im Zeitraum von Ende Jänner bis Ende Februar im Raum Graz und Laßnitzhöhe. Der Mann stahl Waren im Wert von über 4.000 Euro.

Der 44-Jährige zeigte sich im Zuge seiner Einvernahme geständig. Die Staatsanwaltschaft Graz stellte einen Haftantrag, woraufhin er in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert wurde.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at