Motorradfahrer schwer verletzt//Tödlicher Unfall: Mann auf A9 von Pkw erfasst. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

St. Anna am Aigen, Bezirk Südoststeiermark. – Freitagabend, 24. Februar 2023, kollidierte eine PKW-Lenkerin (47) mit einem Mopedfahrer (15). Der 15-Jährige wurde schwer verletzt.

Gegen 19:00 Uhr bog die 47-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Südoststeiermark bei einer Kreuzung, trotz des Verkehrszeichens „Vorrang geben“, ab. Dabei übersah sie den 15-Jährigen aus dem Bezirk Südoststeiermark, der mit seinem Moped unterwegs war. Dadurch kam es zu einer Frontalkollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Mopedlenker in die angrenzende Wiese geschleudert wurde und schwer verletzt liegen blieb.

Der 15-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik Graz geflogen. Der Alkoholtest der Fahrzeuglenkerin verlief negativ.

Tödlicher Unfall: Mann auf A9 von Pkw erfasst

Vogau, Bezirk Leibnitz.- Samstagfrüh, 25. Februar 2023, dürfte eine männliche Person zu Fuß auf der A9 unterwegs gewesen sein. Der 43-Jährige wurde von einem Pkw erfasst und von weiteren Fahrzeugen überfahren. Er erlitt bei dem Vorfall tödliche Verletzungen. Die Hintergründe dazu sind noch unbekannt.

Gegen 5:30 Uhr dürfte der 43-jährige polnische Staatsbürger auf der A9 in Fahrtrichtung Linz zu Fuß unterwegs gewesen sein. Bei Straßenkilometer 222 (Höhe Vogau) wurde der Mann von einem Pkw erfasst und anschließend von weiteren Fahrzeugen überrollt. Die näheren Umstände zu dem Vorfall sind noch ungeklärt. Die Erhebungen laufen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Obduktion des Leichnams an.

Der Streckenabschnitt der A9 war bis 8:50 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit abgeleitet.

Korrektur zur PA 03 vom 25. Februar 2023:
Mann auf A9 von Pkw erfasst 

Vogau, Bezirk Leibnitz.- Samstagfrüh, 25. Februar 2023, wurde eine männliche Person auf der A9 von einem Pkw erfasst und von mehreren nachfolgenden Fahrzeugen überrollt.

Bei dem tödlich verunglückten Mann dürfte es sich um einen 44-jährigen – nicht wie berichtet um einen 43-jährigen – polnischen Staatsbürger handeln.
Den Hinweis auf die mögliche Identität gab ein bei den Kleidungsstücken aufgefundener Ausweis. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion des Leichnams sowie einen DNA-Abgleich zur weiteren Klärung an.

Motorradsturz

Graz, Bezirk Straßgang. – Freitagnachmittag, 24. Februar 2023, kam es zu einem Motorradsturz, bei dem zwei Grazer (25, 29) verletzt wurden.

Ein 25-Jähriger und ein 29-Jähriger fuhren gemeinsam mit einem Motorrad. Gegen 15:00 Uhr beschleunigte der 29-jährige Fahrer sein Motorrad, nach der Grünschaltung einer Ampelanlage im Bereich der Kreuzung Wagner-Jauregg-Straße/Kärntnerstraße, und setzte seine Fahrt in westliche Richtung fort. Er erkannte ein vor ihm bereits angehaltenes Fahrzeug, welches nach links blinkte. Laut eigenen Angaben beschleunigte das Motorrad ohne sein Zutun, woraufhin er das Motorrad nach links kippen ließ, um eine Frontalkollision zu verhindern. Dabei kam es zum Sturz der beiden auf dem Motorrad befindlichen Männer.

Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Notarzt, wurde der 25-Jährige mit lebensgefährdeten Verletzungen in das Landeskrankenhaus Graz gebracht. Der 29-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde in das Unfallkrankenhaus Graz gebracht.

Ein Alkoholtest des 29-jährigen Grazers verlief negativ. Das Motorrad wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sichergestellt, um einen möglichen Defekt des Motorrads zu untersuchen.

Einbruchsserie geklärt

Bezirke Leibnitz/Südoststeiermark. – Leibnitzer Kriminalisten forschten im August 2022 einen 29-jährigen Rumänen aus. Intensive Ermittlungen führten zu einem weiteren rumänischen Komplizen (28). Dem Duo werden 38 Einbrüche in Baucontainer zur Last gelegt. Sie befinden sich seit dem 16. Jänner 2023 in Haft.

Wie bereits in der Presseaussendung Nummer 5 vom 27. August 2022 berichtet, forschten Beamte der Kriminaldienstgruppe Leibnitz einen 29-Jährigen, im Bezirk Leibnitz wohnhaften Rumänen aus. Dem einschlägig vorbestraften Täter konnten zum damaligen Zeitpunkt 20 Einbruchsdiebstähle nachgewiesen werden. Die Staatsanwaltschaft Graz stellte keinen Haftantrag und ordnete die Fortführung der Ermittlungen an.

Weiterer Mittäter (28) ausgeforscht

Kriminalistische Feinarbeit führte zu einem weiteren Tatverdächtigen. Der Rumäne aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steht im dringenden Verdacht, einerseits bei mehreren Einbrüchen beteiligt und andererseits als Hehler das Diebesgut (hochpreisige Baumaschinen) gewinnbringend verkauft zu haben. Das Duo verursachte durch die Straftaten einen Sachschaden von weit mehr als hunderttausend Euro. Mit dem Verkauf des Diebsgutes (Winkelschleifer, Bohrmaschinen etc.) lukrierten sie einen Gewinn von mehreren zehntausenden Euro.

Festnahme/Hausdurchsuchung angeordnet

Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete aufgrund des Ermittlungsergebnisses am 16. Jänner 2023 die Festnahme der beiden Verdächtigen an . Leibnitzer Polizisten nahmen die Männer in ihren Wohnräumlichkeiten fest. Bei einer durchgeführten Hausdurchsuchung konnten einige der gestohlenen Baumaschinen sichergestellt werden.

38 Einbrüche nachgewiesen

Die Ermittlungen ergaben, dass den Rumänen insgesamt 38 Einbrüche nachgewiesen werden können. Der 29-Jährige revidierte somit seine im August 2022 gemachten Angaben. Er und sein Komplize sind mittlerweile umfassend geständig. Als Tatmotiv nannten beide finanzielle Probleme.

In Haft

Beide Tatverdächtige befinden sich seit dem 16. Jänner 2023 in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Leibnitz sind abgeschlossen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at