VCÖ: Billigeres Klimaticket in der Steiermark – Pendler sparen sich noch mehr Geld

VCÖ: Umstieg auf Öffentlichen Verkehr spart je nach Strecke bis zu mehrere tausend Euro pro Jahr

VCÖ (Wien, 24. Februar 2023) – Während vieles deutlich teurer wird, wird das Klimaticket Steiermark jetzt mit 1. März um 20 Prozent günstiger. Eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigt, dass je nach Strecke sich Pendlerinnen und Pendler durch den Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr bis zu mehrere tausend Euro ersparen können. Zudem werden damit die klimaschädlichen Emissionen stark verringert. Wichtig ist, durch die weitere Verbesserung des Öffentlichen Verkehrsangebots mehr Steirerinnen und Steirern den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr zu ermöglichen.

Bisher kostete das Klimaticket Steiermark 588 Euro pro Jahr, mit 1. März wird es um 20 Prozent günstiger und kostet dann nur mehr 468 Euro pro Jahr. „Während alle teurer wird, wird der Öffentliche Verkehr günstiger. Legt man das Kilometergeld von 42 Cent zugrunde, reichen beim Auto 468 Euro gerade mal für rund 1.100 Kilometer, das ist das, was im Schnitt in einem Monat gefahren wird“, verdeutlicht VCÖ-Experte Michael Schwendinger.

Vor allem Pendlerinnen und Pendler können sich mit dem Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr sehr viel Geld sparen. Der VCÖ hat das nun für mehrere Strecken berechnet. Wer beispielsweise von Bruck an der Mur nach Graz pendelt, hat bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Liter pro 100 Kilometer und einem Spritpreis von 1,60 Euro jährliche Spritkosten von rund 2.510 Euro. Der Umstieg vom Auto auf die Bahn bringt mit dem Klimaticket Steiermark eine Ersparnis von über 2.000 Euro pro Jahr. Zudem werden durch den Umstieg vom Auto auf die Bahn mehr als 3.000 Kilogramm CO2 vermieden, macht der VCÖ aufmerksam. Würde übrigens beim Auto für die Kosten das Kilometergeld zugrunde gelegt, beträgt die Ersparnis mit dem Klimaticket Steiermark sogar rund 9.500 Euro pro Jahr.

Auf der Strecke Leoben – Judenburg mit dem Öffentlichen Verkehr zu pendeln spart mit dem KlimaTicket Steiermark im Vergleich zu den Spritkosten über 1.800 Euro pro Jahr. Auf der Strecke Weiz– Graz beträgt die Ersparnis mit dem KlimaTicket Steiermark mehr als 1.500 Euro pro Jahr, informiert der VCÖ. Es zahlt sich aus, beispielsweise das Angebot der S-Bahnen in der Steiermark zu nutzen.

Wenn die Pendlerinnen und Pendler autofrei zum Bahnhof oder zur Bus-Haltestelle kommen können, ersparen sie sich nochmals einiges an Geld. Wichtig dafür ist, dass die Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad und mit Linienbussen erreichbar sind. Dort, wo es keine gute Anbindung mit Linienbussen gibt, können Gemeinden und Städte Anrufsammeltaxis oder Rufbusse anbieten. Auch Stadtbusse ermöglichen es, autofrei zum Bahnhof zu kommen. Viele nutzen zudem auch die Park & Ride Angebote, um zum nächsten Bahnhof zu kommen.

„Die weitere Verbesserung des Öffentlichen Verkehrsangebots ist sehr wichtig, um mehr Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit zum Umstieg zu geben. Das spart den Haushalten viel Geld, reduziert die Verkehrsprobleme auf der Straße und verringert die klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen“, weist VCÖ-Experte Schwendinger auf den vielfachen Nutzen hin.
Der VCÖ sieht auch Betriebe und Unternehmen in der Verantwortung, ihre Beschäftigten beim Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr zu unterstützen. Das beginnt schon bei der Standortwahl, bei der auf die gute Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Verkehr geachtet werden sollte. Darüber hinaus können Betriebe Mobilitätsmanagement umsetzen und dabei Anreize setzen, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlich zur Arbeit kommen.

Rückfragen: VCÖ-Kommunikation, Christian Gratzer, (0699)18932695

VCÖ: Mit Klimaticket können sich in der Steiermark Pendlerinnen und Pendler viel Geld sparen (Kostenersparnis mit KlimaTicket Steiermark, Pendeln, 220 Arbeitstage pro Jahr – Vergleich zu Spritkosten eines durchschnittlichen Pkw, Verbrauch 6,6 Liter / 100 Km, Spritkosten 1,60 Euro pro Liter) KlimaTicket Steiermark: 468 Euro pro Jahr (ab 1. März)

Strecke Bruck an der Mur – Graz: 2.040 Euro Ersparnis pro Jahr

Strecke Deutschlandsberg – Graz: 1.390 Euro Ersparnis

Strecke Leoben – Judenburg: 1.810 Euro Ersparnis

Strecke Knittelfeld – Judenburg: 370 Euro Ersparnis

Strecke Leibnitz – Graz: 1.340 Euro Ersparnis

Strecke Leoben – Graz: 2.740 Euro Ersparnis

Strecke Mürzzuschlag – Kapfenberg: 1.390 Euro Ersparnis

Strecke Weiz – Graz: 1.530 Euro Ersparnis
Quelle: VCÖ 2023

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at