Vordernberg, Bezirk Leoben. – Donnerstagvormittag, 23. Februar 2023, verletzte sich ein 11-Jähriger aus dem Bezirk Leoben bei einer Skiabfahrt unbestimmten Grades.
Der 11-Jährige war mit seinem 14-jährigen Bruder am Präbichl skifahren, als er gegen 11:30 Uhr bei der Abfahrt über die sogenannte Polsterrinne stürzte und sich am linken Knie verletzte. Nachdem sein Bruder den Notruf abgesetzt hatte, führte die Bergrettung Vordernberg die Erstversorgung durch und verständigte den Notarzthubschrauber C17.
Aufgrund des steilen Geländes musste der 11-Jährige in weiterer Folge mittels Bergetau durch den C17 geborgen werden. Er wurde an seinen Vater übergeben und von ihm in das LKH Leoben zur weiteren Versorgung gebracht.
In Firmenobjekte eingebrochen
Schwanberg, Bezirk Deutschlandsberg. – In der Nacht auf Donnerstag, 23. Februar 2023, brachen bislang unbekannte Täter in mehrere Firmenobjekte ein und erbeuteten Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen zwängten die bislang unbekannten Täter die Fenster von insgesamt vier Firmenobjekten auf und verschafften sich dadurch Zugang zu den Büroräumlichkeiten. Auch im Innenbereich öffneten die Täter die Türen gewaltsam und verursachten somit einen Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.
Durch das Aufbrechen eines Tresors und den Diebstahl von mehreren Geldkassetten erbeuteten die Täter Bargeld im vierstelligen Eurobereich.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Manning, Bezirk Südoststeiermark. – Donnerstagnachmittag, 23. Februar 2023, kam es zu einer Kollision zweier Pkw, bei der ein 59-Jähriger leicht verletzt wurde.
Gegen 16:00 Uhr fuhr der 59-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Pkw auf der L215 von Manning kommend in Fahrtrichtung Zerlach. Zur gleichen Zeit fuhr ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw und Anhänger auf der L247 von Seibuttendorf kommend in Fahrtrichtung Oberlabill. In seinem Pkw befanden sich zwei weitere Insassen. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhren beide Pkw zeitgleich in die Kreuzung ein und kollidierten im Kreuzungsbereich.
Der Pkw des 59-Jährigen kam am Dach zu liegen, der Anhänger des zweitbeteiligten Fahrzeuges wurde infolge des Zusammenstoßes in den Graben geschleudert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Durchgeführte Alkoholtests verliefen negativ. Der 59-Jährige wurde vom Roten Kreuz in das LKH Feldbach gebracht.
Die Freiwilligen Feuerwehren Manning und Kleinfrannach waren mit 14 Kräften im Einsatz.
Gefälschte Dokumente – Weiterfahrt untersagt
Gleisdorf (A2), Bezirk Weiz. – Donnerstagvormittag, 23. Februar 2023, wies ein 26-jähriger Franzose bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gefälschte Dokumente vor. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Gegen 10:45 Uhr nahmen Beamte der Fremden- und Grenzpolizei Ilz einen Pkw mit französischem Kennzeichen wahr und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Der 26-jährige Lenker aus Frankreich wies neben einem provisorischen französischen Zulassungsschein eine Versicherungsbestätigung und eine Kfz-Prüfberichtbestätigung vor.
In Zusammenarbeit mit dem französischen Kontaktbüro in Kehl fanden die Polizisten heraus, dass es sich bei sämtlichen vorgewiesenen Dokumenten sowie bei den französischen Kennzeichen um Fälschungen handelte und für den Pkw keine aufrechte Zulassung bestand. Weiters stellte sich heraus, dass der Lenker keine gültige Lenkberechtigung besaß.
Die Beamten nahmen die Kennzeichen ab und untersagten dem 26-Jährigen die Weiterfahrt. Bei einer Beschuldigteneinvernahme gab er an, die gefälschten Dokumente von seinem Vater in Frankreich bekommen zu haben.
„Homeinvasion”: Tat von Dezember 2022 geklärt
Fünf Verdächtige in Haft, ein Täter auf der Flucht
Stattegg, Bezirk Graz-Umgebung. – Wie am 15. Dezember 2022 berichtet, überfielen unbekannte Täter auf brutale Art und Weise, am Abend des 13. Dezember 2022 eine 55-jährige Frau in ihrem Einfamilienhaus. Die maskierten Männer flüchteten mit einem Tresor sowie weiterer Beute. Das Landeskriminalamt Steiermark (LKA Raub), konnte die Straftat nun klären. Fünf Personen befinden sich aktuell in Haft. Nach einem Brasilianer (28) wird international gefahndet.
Akribische Ermittlungen führten bereits Anfang Februar zu ersten Festnahmen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete aufgrund der vorliegenden Ergebnisse die Festnahme von zwei in Graz wohnhaften Russen (27, 28) an. Vollzogen wurden diese beiden Festnahmen durch die Raubermittler des LKA Steiermark. Unterstützt wurden sie dabei von Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) sowie des Einsatzkommandos Cobra. Bei den geführten Vernehmungen kamen schnell weitere Tatverdächtige zum Vorschein. So folgte bereits am Abend des 17. Februar 2022 die nächste, von der StA Graz angeordnete Festnahme. Ein 28-jähriger Grazer wurde vom LKA Steiermark (Raub und EGS) festgenommen.
Finale Ermittlungen führten am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, zu den letzten beiden Festnahmen. Zwei Grazer, eine Frau (48) und ein Mann (28) konnten ebenso ausgeforscht und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz festgenommen werden.
Tathergang geklärt
Die drei an der „Homeinvasion” beteiligten Haupttäter (28, 28, 22) begaben sich am Abend des 13. Dezember 2022 in das Haus des 55-jährigen Opfers. Im Vorfeld dürften sich zwei der am 22. Februar festgenommenen Beitragstäter (48, 28) mittels freundschaftlichen Beziehungen zur Familie des Opfers, Informationen zum Tatort besorgt und den Haupttätern zu Verfügung gestellt haben. Als die Haupttäter mit diesen Informationen das Haus betraten, fesselten sie die Frau und versuchten den im Haus befindlichen Tresor zu öffnen. Als dies misslang, luden die Täter den 212 Kilogramm schweren Tresor in ihr Fluchtfahrzeug. In Folge flüchteten die vorerst Unbekannten mitsamt weiteren Wertgegenständen in unbekannte Richtung. Ein weiterer in Graz wohnhafter Russe (21) war bei der Öffnung des Tresors beteiligt (Anmerkung, er ist nicht festgenommen und wird angezeigt) behilflich. Dafür erhielt er einen entsprechenden Geldbetrag. Der Festgenommene 27-Jährige unterstützte den 21-Jährigen und verstaute den Tresor in seinen Kellerräumlichkeiten.
Ein Täter flüchtig: Lichtbildveröffentlichung
Ein 22-jähriger in Leoben gemeldeter Brasilianer ist dringend verdächtig, als Haupttäter Tathandlungen gesetzt zu haben. Nach dem Mann wird mittels internationalem Haftbefehl gefahndet. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete nun seine Lichtbildveröffentlichung zur Personenfahndung an. Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes sind an das Landeskriminalamt Steiermark, 059-133-60-3333 oder direkt an 133 erbeten.
Täter teilweise geständig
Die fünf in Haft befindlichen Täter (Haupttäter, Beitragstäter) zeigen sich zum Teil geständig. Sie alle befinden sich in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Zudem laufen noch Ermittlungen zum Verdacht der falschen Beweisaussage, Begünstigung und Hehlerei. Beim 28-jährigen Russen
stellten die Kriminalisten auch noch verbotene Waffen sowie gefälschte Dokumente sicher. Auch das Fluchtfahrzeug konnte zustande gebracht werden.
Die ursprünglichen Presseaussendungen vom 15. und 23. Dezember 2022 liegen bei
Bildnachweis (LPD Stmk)– Anordnung zur Veröffentlichung
Flüchtiger Täter

