Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich im Februar den vierten Monat in Folge aufgehellt. Das Barometer für das Konsumklima stieg um 1,7 Punkte auf minus 19,0 Zähler, wie aus der am Montag veröffentlichten Umfrage der EU-Kommission hervorgeht. Trotz der positiven Entwicklung bleibt das Barometer aber weit unter seinem langjährigen Durchschnittswert. Ein Grund für die zumindest nicht mehr ganz so trübe Stimmung dürfte der verlangsamte Anstieg der Verbraucherpreise sein. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Januar in der Währungsunion um 8,5%, nach 9,2% im Dezember. Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die EZB ihre Schlüsselzinsen seit Juli 2022 inzwischen bereits fünfmal nach oben gesetzt. Auch wegen der verbesserten Kauflaune ist die Rezessionsgefahr in der Eurozone der EU-Kommission zufolge wohl vorerst gebannt.

Über den Autor
Dr. Rainer HilbrandMedieninhaber u. Geschäftsführer
Related Posts


März 10, 2023
Erfolgsmodell WIFI-Lehrlingsbox

Dezember 23, 2022