Graz, Bezirk Sankt Leonhard.- Eine unbekannte Tätergruppe betrog Mittwochnachmittag, 22. Feber 2023, eine 66-jährige Grazerin. Diese übergab einem der Täter einen beträchtlichen Bargeldbetrag, weiters Golddukaten sowie Gold- und Silbermünzen.
Trotz laufender polizeilicher Präventionsarbeit und der damit verbundenen medialen Berichterstattung in der letzten Zeit gelang es einer Tätergruppe abermals, ihr späteres Opfer mit der allgemein bekannten Vorgehensweise „Falscher Polizist“ zu betrügen. Einer der Täter rief die Frau am Handy gegen Mittag als angeblicher Polizist an und teilte ihr in hochdeutschem Dialekt mit, dass der Sohn der 66-Jährigen in einen Autounfall verwickelt sei und dabei eine ältere Frau gestorben sei.
Aufgrund dieser Tatsache müsse die 66-Jährige nun eine Kaution zur Abwendung einer Haft für ihren Sohn bezahlen. Gegen 14:15 Uhr übergab die 66-Jährige vor ihrer Wohnörtlichkeit die spätere Beute an einen Komplizen. Die Frau bemerkte nach einiger Zeit, betrogen worden zu sein, und erstattete am Nachmittag die Anzeige bei der Polizei. Die Erhebungen wurden eingeleitet.
Präventionstipps:
Einmal mehr macht die Polizei auf diese Betrugsform aufmerksam und appelliert:
-Übergeben Sie niemals Wertgegenstände oder Bargeld an Personen, die Sie nicht kennen.
-Die echte Polizei ruft Sie nicht an und fordert Geld von Ihnen. Auch erkundigt sich die echte Polizei nicht über Ihr Vermögen und möchte dieses sicherstellen.
Verständigen Sie so schnell wie möglich die „echte“ Polizei unter 133!!!
Brand in einem alten Stallgebäude
Mürzzuschlag, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.- Aus bisher noch nicht restlos geklärter Ursache kam es Mittwochnachmittag, 22. Feber 2023, in einem alten Stallgebäude zu einem Brand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, es entstand geringer Sachschaden. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Die Polizei erlangte gegen 17:45 Uhr Kenntnis, dass die Feuerwehr Mürzzuschlag zu einem Brand nach Knappenhof unterwegs sei. Beim Brandobjekt handelt es sich um ein, teilweise verfallenes, Stallgebäude. Die Feuerwehr stellte beim Löschangriff fest, dass im Inneren des Gebäudes eine alte Rosshaarmatratze in Brand geraten war. Das Feuer hatte von der Matratze bereits auf umliegendes Heu und Stroh übergegriffen.
Die polizeilichen Ersterhebungen ergaben, dass im Dachbodenbereich mehrere Bierdosen umherlagen und der Platz möglicherweise als Aufenthaltsort für Jugendliche gedient hatte. Eine Polizeistreife konnte in weiterer Folge in unmittelbarer Tatortnähe zwei Jugendliche antreffen. Diese beiden Personen, deren Identität ist noch nicht gesichert, werden derzeit zur Tat befragt. Seitens der Feuerwehr waren die Wehren Mürzzuschlag, Spital am Semmering und Hönigsberg mit insgesamt neun Fahrzeugen und 50 Kräften vor Ort. Weitere Erhebungen sind notwendig.