Einfamilienhaus in Brand. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Brandereignis

Köflach, Bezirk Voitsberg.- Freitagnachmittag, 17. Februar 2023, geriet ein Einfamilienhaus aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Gegen 16:30 Uhr geriet der im Bereich der Garagenzufahrt des Hauses gelagerte Hausmüll aus derzeit ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff im Anschluss zunächst auf einen dort abgestellten Pkw und anschließend auf die Hausmauer des Wohnhauses über. 
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die 31-jährige Hausbesitzerin sowie ihre beiden Kleinkinder (2 und 19 Monate) im Wohnhaus. Sie blieben jedoch unverletzt.

Die 31-Jährige bemerkte den Brand und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Der Feuerwehr Köflach gelang es, den Brand rasch zu löschen. Insgesamt waren 12 Einsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen vor Ort. 

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt, dürfte aber mehrere Zehntausend Euro betragen.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Stubenberg am See, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.- Freitagnacht, 17. Februar 2023, verletzte sich ein 18-Jähriger bei einem Verkehrsunfall unbestimmten Grades. 

Der 18-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war gegen 22:15 Uhr mit seinem Pkw auf der L409 in Buchberg bei Herberstein in Richtung St. Johann bei Herberstein unterwegs. Aus derzeit noch unbekannten Gründen kam der Fahrzeuglenker mit seinem Auto bei Straßenkilometer 9,2 in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich, prallte gegen mehrere Bäume und kam schließlich im Straßengraben auf dem Dach zu liegen. Der 18-Jährige wurde im Pkw eingeklemmt. 

Nachkommende Verkehrsteilnehmer bemerkten den Unfall und verständigten die Einsatzkräfte. Die anwesenden Feuerwehren Stubenberg am See und Obertiefenbar retteten den Verletzten aus dem Fahrzeug. Er wurde von der Notärztin vor Ort erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Hartberg eingeliefert.

Ein Alkotest konnte aufgrund der Verletzungen nicht durchgeführt werden. Am Pkw waren zum Unfallzeitpunkt Kennzeichen eines anderen Fahrzeuges montiert. Zudem war der Lenker nicht in Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at