Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung (15. Februar) in Bad Aussee ging es u.a. um die Installierung des neuen Rufsammeltaxis in Bad Aussee. Man ist in den Vorbereitungen sehr weit vorangeschritten, ab 1. Juli soll es fahren, vieles muss aber noch in den Gremien beschlossen werden, allen voran im Regionalverein (hier sind die 4 Gemeinden zusammengeschlossen), über den vieles finanziert wird.
Der Bad Ischler Michael Preimesberger, ein Taxiunternehmer in Bad Ischl, wird 2 Autos für das Rufsammeltaxi zur Verfügung stellen. Insgesamt soll es 100 Haltepunkte geben, die Wartezeit maximal eine halbe Stunde betragen. Für die Fahrt in einer Zone (etwa 13 Kilometer) werden dann 6 Euro anfallen. Insgesamt soll es 5 Zonen geben. Die Finanzierung muss über Gemeinden, Betriebe und andere Einrichtungen erfolgen, wobei für den Anfang natürlich ein Betriebsabgang erwartet wird. Es sollen zunächst 2 Autos eingesetzt werden, ob das auch Elektrofahrzeuge sein werden, ist derzeit nicht absehbar, wurde aber diskutiert.
In Oberösterreich fährt seit einigen Jahren das sogenannte Traunsteintaxi: Mit dem Traunstein Taxi wird Besuchern wie auch Einheimischen eine wichtige Möglichkeit geboten, auf das eigene Fahrzeug zu verzichten. Ein gutes öffentliches Mobilitätsangebot der Gemeinden in der Region Traunsee-Almtal wurde so durch die Initiative des Tourismusverbands Traunsee-Almtal erweitert.
Den Narzissenjet gab es ab 1. Mai 2015. Dieses System ist seit 31.12.2020 nicht mehr in Betrieb! … Es gab keinen Fahrplan, gefahren wurde nur bei Bedarf und vorheriger Buchung. Mit dem Ausbleiben von Förderungen war das System so nicht mehr machbar.
Beschlossen ist derzeit noch nichts, Anfang März wird es dann Ernst.