Schöder, Bezirk Murau. – Sonntagnachmittag, 12. Februar 2023, kam es zu einem Unfall mit einem Pferdeschlitten. Eine 54-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Klagenfurt geflogen.
Gegen 13.20 Uhr war eine 54-Jährige aus dem Bezirk Murau gemeinsam mit einer Freundin mit Vorbereitungsarbeiten für eine Ausfahrt mit einem Pferdeschlitten beschäftigt. Dabei hielt die 54-Jährige zwei Noriker Pferde am Zaumzeug fest, während ihre Freundin und deren Ehemann mit der Befestigung des Schlittens hinter deren Pferden beschäftigt waren.
Aus bislang unbekannter Ursache erschreckten beide Pferde und gingen nach vorne durch. Dadurch kam die 54-Jährige zu Sturz, wurde vom Gespann samt Schlitten überrollt und rund 20 Meter mitgeschleift.
Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher Erstbehandlung vom Rettungshubschrauber in das UKH Klagenfurt geflogen. Die Pferde sowie deren Besitzer blieben unverletzt.
Verkehrsunfall auf der A9
A9, Mautern in Steiermark, Bezirk Leoben. – Montagfrüh, 13. Februar 2023, kam es zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter. Dabei wurde der Lenker des Kleintransporters schwer verletzt.
Gegen 06:40 Uhr war ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit einem Kleintransporter auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Aufgrund eines Reifenschadens hielt er das Fahrzeug bei Straßenkilometer 112,3 auf dem Pannenstreifen an. Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs dürfte ein nachkommender 32-jähriger in Graz wohnhafter Bosnier mit seinem Lkw den Kleintransporter übersehen haben und touchierte diesen. In der Folge wurde der Kleintransporter etwa 50 Meter mitgeschleift. Der 54-jährige Fahrzeuglenker wurde schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber C 17 ins UKH Graz eingeliefert.
Der 32-Jährige blieb unverletzt.
Die A9, zwischen Kalwang und Mautern, musste für die Dauer des Einsatzes zweieinhalb Stunden gesperrt werden.
Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb
Groß Sankt Florian, Bezirk Deutschlandsberg. – Aus bislang unbekannter Ursache brach Montagfrüh, 13. Februar 2023, in einem holzverarbeitenden Betrieb ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Der Brand wurde gegen 04:30 Uhr von einem Nachbarn entdeckt. Der Pächter der Halle gab an, dass er am Vortag in der Werkstatt Möbel mit einer ölhaltigen Flüssigkeit (sogenanntes Hartöl) eingelassen habe. Die Tücher hätte er dann dort abgelegt. Insgesamt sieben Feuerwehren, im Einsatz mit 81 Kräften und 15 Fahrzeugen, löschten den Brand. Verletzt wurde niemand.
Der Sachschaden sowie die Brandursache sind Gegenstand von Ermittlungen.
Ein Verletzter bei Verkehrsunfall
Birkfeld, Bezirk Weiz. – Beim Aussteigen aus einem Pkw Sonntagnacht, 12. Februar 2023, kam ein 56-Jähriger zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 21:30 Uhr wollte eine 75-Jährige aus dem Bezirk Weiz in Waisenegg ihren Pkw in ihrem Carport einparken. Zuvor wollte sie jedoch ihre beiden Mitfahrer (51 und 56 Jahre alt), beide aus dem Bezirk Weiz, aussteigen lassen. Nachdem der 51-jährige Beifahrer ausgestiegen war, fuhr sie los und bemerkte nicht, dass der 56-Jährige das Fahrzeug noch nicht vollständig verlassen hatte. Der 56-Jährige verlor das Gleichgewicht und schlug in der Folge mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Dadurch erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades.
Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung ins LKH Hartberg eingeliefert.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Wies, Bezirk Deutschlandsberg. – Eine 26-Jährige kam Montagfrüh, 13. Februar 2023, mit ihrem Pkw bei einem Ausweichmanöver von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals; die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.
Gegen 00.30 Uhr fuhr eine 26-Jährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Pkw auf der B76 von Wies kommend in Richtung Eibiswald. Laut Angaben der Lenkerin querte dabei ein Reh die Straße, sodass sie ihr Fahrzeug nach links verriss, um eine Kollision zu verhindern. In der Folge stürzte die sie mit ihrem Pkw etwa zehn Meter über einen steilen Abhang, wobei sich das Fahrzeug mehrmals überschlug und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam.
Die 26-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch die Notärztin in das LKH Weststeiermark gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Die Feuerwehren Eibiswald, Wies und Vordersdorf standen im Einsatz und führten die Fahrzeugbergung durch.