A9-Pyhrnautobahn, Übelbach, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagfrüh, 11. Februar 2023, kollidierte ein LKW in einem Baustellenbereich mit einer Betonleitwand. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt, die Autobahn war in Richtung Süden für fünf Stunden gesperrt.
Gegen 07:15 Uhr fuhr ein 68-jähriger Bosnier mit einem LKW auf der A9 in Richtung Süden. In einem Baustellenbereich befuhr er irrtümlich die gesperrte Fahrbahn der Baustelle und geriet mit seinem Fahrzeug in den aufgefrästen Fahrbahnabschnitt. Der LKW touchierte in weiterer Folge die am linken Fahrbahnrand provisorisch errichtete Betonleitwand. Durch den Anprall stellte sich das Fahrzeug quer und kam zum Stillstand. Der LKW wurde dabei erheblich beschädigt und ein Großteil des Fahrzeuges behinderte den nachfolgenden Verkehr.
Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt, vom Roten Kreuz erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das LKH Graz geflogen.
Die A9 musste in Fahrtrichtung Süden, im Straßenabschnitt vom Knoten St. Michael bis zum Knoten Peggau/Deutschfeistritz, in der Zeit von 07:15 Uhr bis 12:15 Uhr gesperrt werden. Eine Umleitung wurde über die S6 und S35 über den Knoten Bruck eingerichtet und der Rückstau abgeleitet.
Neben dem Roten Kreuz und dem Rettungshubschrauber waren noch 13 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Übelbach mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
Beim Einheizen schwer verletzt
Pöllau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Samstagnachmittag, 11. Februar 2023, verletzte sich ein 77-Jähriger beim Einheizen schwer.
Gegen 15:15 Uhr hielt sich ein 77-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag allein in seinem Wochenend-Haus auf und beheizte seinen Festbrennstoffkessel im Keller mit Papier und Karton. Dabei dürfte der Mann aus unbekannter Ursache gestürzt sein und schlug mit dem Hinterkopf auf dem Fliesenboden auf.
Danach blieb er benommen liegen, wobei er mit den Beinen vor der geöffneten Kesseltüre lag. Aus dem Kessel fiel brennendes Papier und Karton auf die Beine des 77-Jährigen. Dadurch erlitt er Verbrennungen dritten Grades an beiden Unterschenkeln. Der Mann konnte in weiterer Folge aus eigener Kraft den stark verrauchten Heizraum verlassen und sich in einen Nebenraum begeben, von wo er die Einsatzkräfte verständigte. Der 77-Jährige wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau aus dem verrauchten Keller des Wochenend-Haus geborgen und dem ÖRK übergeben. Nach Erstversorgung durch den anwesenden Notarzt wurde der schwer Verletzte vom Rettungshubschrauber Christophorus 16 ins LKH Graz geflogen. Durch den Vorfall entstand kein Sachschaden
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Graz, Bezirk Geidorf. – Samstagmorgen, 11. Februar 2023, dürfte ein 24-jähriger Pkw-Lenker laut eigenen Angaben während der Fahrt bewusstlos geworden sein. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Kurz vor 05:00 Uhr war der 24-jährige in Graz wohnhafte Afghane mit dem Pkw in der Hilmteichstraße unterwegs. Laut eigenen Angaben dürfte er während der Fahrt bewusstlos geworden sein. Als er wieder zu sich kam, befand sich sein Pkw auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn. Der Verunfallte dürfte sich selbst aus dem Fahrzeug befreit haben.
Der 24-Jährige wurde vom Roten Kreuz ins LKH Graz gebracht. Bei dem Vorfall wurde ein auf dem Straßenrand abgestellter Pkw beschädigt. Die Berufsfeuerwehr Graz stand im Einsatz.
Verkehrsunfall
Gasen, Bezirk Weiz. – Freitagnachmittag, 10. Februar 2023, geriet ein alkoholisierter 49-Jähriger mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen Pkw. Die Lenkerin des Wagens erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Kurz vor 16:00 Uhr lenkte ein alkoholisierter 49-Jähriger aus dem Bezirk Weiz seinen Pkw auf der L104 von Birkfeld kommend in Richtung Gasen. Während er laut eigenen Angaben ein Telefonat ohne Freisprecheinrichtung führte, sei er auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal gegen einen Pkw geprallt. Dieser wurde von einer 36-jährigen Weizerin gelenkt. Sie erlitt bei dem Vorfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins LKH Weiz gebracht.