Johanna Hiemer schließt die Weltcupstation in Morgins (CH) mit einem starken 9. Platz im heutigen Individual Rennen ab. Drei Wochen vor der WM unterstreicht die Steirerin ihre Ambitionen auf ein Top-Ergebnis beim Saisonhöhepunkt. Sarah Dreier und Paul Verbnjak landen mit Platz 19 und 17 in den Top-20.
Die Sonne strahlte im Ziel des heutigen Individual Weltcup Bewerbes im schweizerischen Morgins mit Johanna Hiemer um die Wette. Zu Beginn der Woche hatte die 26-jährige noch mit den Nachwirkungen einer Erkältung zu kämpfen. Nach ihrem besten Sprintergebnis mit Rang 14 am Dienstag und Platz 15 tags darauf im Vertical, legte die Steirerin in ihrer Paradedisziplin nochmals kräftig nach.
Das Rennen bestimmte einmal mehr die Axelle Gachet-Mollaret, die vom Start weg dem Feld davonzog und das Tempo taktisch klug beherrschte. Die Französin benötigte 1:27:13 Stunden für die 12 Kilometer lange Route und hatte damit rund 1:45 Minuten Vorsprung auf die Verfolgerinnen Guilia Murada (ITA) und Emily Harrop (FRA). Johanna Hiemer hielt sich von Beginn an in den Top-10. Auf der technisch äußerst abwechslungsreichen, aber auch sehr anspruchsvollen Strecke über 1.325 Höhenmeter teilte sich die ÖSV-Läuferin ihre Kräfte gut ein und erreichte einen starken 9. Platz. Die zweite ÖSV-Dame im Feld, Sarah Dreier, die sich beim Vertical am Mittwoch über ihren 2. Podestplatz in dieser Saison freuen durfte, kam als 19. ins Ziel. In Hinblick auf ihre Medaillenchancen bei der bevorstehenden WM, ging die Salzburgerin, vor allem bei den technisch anspruchsvollen Abfahrten im freien Gelände nicht volles Risiko und zeigte sich daher auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Paul Verbnjak auf Platz 17
Bei den Herren hieß der Sieger zum zweiten Mal in dieser Woche Remi Bonnet. Der Schweizer, der bei seinem Heimweltcup bereits das Vertical in eindrucksvoller Weise dominierte, war auch im Individual eine Klasse für sich. In 1:24:56 absolvierte er die 1.575 Höhenmeter und verwies Xavier Gachet (FRA) und Matteo Eydallin (ITA) um mehr als 1:47 Minuten auf die Plätze. Paul Verbnjak kam als einziger ÖSV-Starter auf Rang 17 ins Ziel. Damit holte sich der Kärntner sein nächstes Top-20 Ergebnis und bewies erneut, dass mit ihm in allen Disziplinen zu rechnen ist.
Stimmen:
Johanna Hiemer:
„Das heutige Individual war genau meins. Sehr abwechslungsreich, technisch anspruchsvoll und das Ganze bei optimalem Wetter. Mir ist es von Beginn an sehr gut gegangen. Ich konnte mich gleich in den Top-10 festsetzen und gegen Ende meinen Platz im sehr engen Feld verteidigen. Daher blicke ich sehr zufrieden auf Morgins zurück und fahre mit einem wirklich guten Gefühl zur nächsten Weltcupstation im Martelltal.“
Sarah Dreier:
„Es war ein langes, technisch sehr anspruchsvolles Individual, bei dem ich schon gemerkt habe, dass mir in manchen Bereichen noch die Routine fehlt. Daher bin ich das Rennen heute eher vorsichtig angegangen und habe vor allem in den Abfahrten im freien Gelände nicht zu viel riskiert, schließlich sind es nur noch wenige Wochen bis zur WM. Insgesamt spüre ich, dass ich auch im Individual immer besser in Fahrt komme. Jetzt bereiten wir uns nochmal gezielt auf den Weltcup in Martell vor und dann zählen wir schon die Tage bis zum Saisonhighlight in Spanien.“
Paul Verbnjak:
„Wie letztes Jahr schon, habe ich mich hier beim Individual sehr gut gefühlt. Es ist ein richtig schöner Kurs, der technisch sehr anspruchsvoll ist und mir daher sehr gefällt. Alles in allem war das für mich ein sehr solides Rennen und mit Top-20 kann ich schon zufrieden sein. Jetzt heißt es für die nächsten Rennen gut vorbereiten, dass wir dann alle bei der WM topfit am Start stehen.“