Das Salzbergwerk Altaussee verfügt in Altaussee über 2 Betriebe: Zum einen über das Schaubergwerk am Steinberg, das zu den Salzwelten Hallstatt und Hallein gehört. Zum anderen über den Salzabbau in Altaussee, dem größten Salzlieferanten der Salinen Austria und mit 60 MitarbeiterInnen einer der größten Arbeitgeber der Losergemeinde.
Es ist der 31. Jänner, ein Wintertag mit Schneesturm, als wir um 6 Uhr morgens in das Salzbergwerk Altaussee, genauer gesagt in den Erbstollen, auch Dr. Karl Renner Stollen genannt, mit dem Grubenhund einfahren. Es herrscht Zweischichtbetrieb, die Frühschicht ist aber der Hauptbetrieb, es fahren 2 Drittel der Belegschaft zu diesem Zeitpunkt ein. Insgesamt beschäftigt man 60 MitarbeiterInnen, 45 davon arbeiten unter Tage.
Im Salzbergbau hat man die Viertagewoche bei einer Gesamtarbeitszeit von 38, 5 Stunden eingeführt, eine Schicht dauert somit gut 9,5 Stunden. Dazu kommt noch ein weiterer Schichtbetrieb, die sogenannte Zentralüberwachung, die 365 Tage im Jahr besetzt wird und mit der man Sole und Sonden genauestens überwacht, gewissermaßen die Alarmmeldestelle.
Mehr in einem ARF Fernsehbericht in der laufenden Sendung
