Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Murau. – Bei einer Kollision zweier Pkw Dienstagabend, 7. Februar 2023, wurden insgesamt fünf Personen unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 21:10 Uhr war ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Pkw in Sankt Egidi auf der Gemeindestraße Lassnitzbach in Fahrtrichtung Murau unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug in einer langgezogenen Linkskurve ins Schleudern und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 64-Jährigen aus dem Bezirk Murau. Dabei wurden die 64-Jährige und zwei Mitfahrer (eine 61-Jährige und ein 65-Jähriger) verletzt. Ein weiterer 69-jähriger Mitfahrer blieb unverletzt. Weiters wurden der 18-Jährige und sein 15-jähriger Mitfahrer verletzt. Nach der Erstversorgung wurden die Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Krankenhäuser nach Friesach und ins LKH Murtal, Standort Stolzalpe, eingeliefert.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Die Gemeindestraße Lassnitzbach war für die Dauer der Unfallerhebungen und Bergung der Fahrzeuge für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Die Feuerwehr Murau war mit 17 Personen und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Graz, Bezirk Jakomini. – Wegen eines Pkws musste Mittwochfrüh, 8. Februar 2023, ein Buslenker stark abbremsen. Dabei kam eine Frau im Bus zu Sturz und wurde schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Pkw-Lenker.

Gegen 07:30 Uhr war ein 36-Jähriger mit einem GVB-Bus auf dem mittleren der drei Fahrstreifen der Fröhlichgasse in Richtung Süden unterwegs. Er beabsichtigte die Kreuzung Fröhlichgasse – Conrad-von-Hötzendorf-Straße in gerader Richtung zu überqueren. Aufgrund des Rotlichtes hielt er sein Fahrzeug hinter einem Pkw an und setzte bei Grünlicht den Bus wieder in Bewegung. Laut Zeugen lenkte ein neben dem Bus auf dem Rechtsabbiegefahrstreifen fahrender Pkw-Lenker seinen weißen Audi plötzlich auf den mittleren Fahrstreifen vor dem Bus. Um einen Zusammenstoß mit dem weißen Audi zu verhindern, führte der Buslenker eine Gefahrenbremsung durch. Dabei kam eine im Bus befindliche 51-jährige Frau aus Graz zu Sturz und wurde schwer verletzt.

Nach der Erstversorgung wurde die Frau ins LKH Graz eingeliefert. Laut Angaben des Buslenkers kamen weitere Fahrgäste zu Sturz. Ob davon jemand verletzt wurde, ist derzeit nicht bekannt.

Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Lenker des weißen Audis (näheres nicht bekannt) bzw. Zeugen, die Hinweise zur Identität des Pkw-Lenkers geben können.

Sachdienliche Hinweise sind an die Verkehrsinspektion Graz I, Tel. Nr.: 059 133/65 41 10, erbeten.

Medizinischer Notfall im Straßenverkehr.

Pölstal, Bezirk Murtal. – Dienstagmittag, 07. Februar 2023, erlitt ein 40-jähriger Slowene während der Fahrt in seinem LKW einen medizinischen Notfall und verstarb noch an Ort und Stelle.

Gegen 11:50 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem LKW von Möderbrugg kommend in Fahrtrichtung St. Johann am Tauern, als er während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitt. Er touchierte in weiterer Folge die linke Fahrbahnböschung und blieb stehen. Zeugen fanden den Lenker reglos im Führerhaus vor und verständigten den Notruf. 

Beamten der Polizeiinspektion Oberzeiring konnten den bewusstlosen Slowenen aus dem Fahrzeug bergen und führten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch, die in weiterer Folge vom Roten Kreuz und dem Notarztteam des ÖAMTC Hubschraubers C17 fortgeführt wurden.

Trotz durchgeführter Reanimation konnte nur mehr der Tod des 40-Jährigen in Folge eines Herzversagens festgestellt werden. 

Der LKW-Lenker wies keine Verletzungen auf, die auf den Verkehrsunfall zurückzuführen waren. Die B 114 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 90 Minuten erschwert passierbar.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hofstätten an der Raab, Bezirk Weiz. – Dienstagnachmittag, 07. Februar 2023, kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Zwei Personen, darunter ein 6-jähriges Mädchen, wurden vermutlich leicht verletzt. 

Gegen 15:00 Uhr fuhr ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg mit seinem Pkw von Sommerberg kommend auf der L 366 und bog auf die LB 68 in Richtung Gleisdorf ab. Dabei dürfte er den von Richtung Feldbach kommenden Pkw, der von einem 57-Jährigen aus dem Bezirk Weiz gelenkt wurde, übersehen haben, wodurch es zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge kam.

Infolge des Zusammenstoßes wurde ein weiterer Pkw beschädigt, der sich auf der linken Abbiegespur der LB 68 befand und von einem 32-Jährigen aus dem Bezirk Südoststeiermark gelenkt wurde.

Durch den Verkehrsunfall wurde der 30-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Voitsberg sowie die 6-jährige Beifahrerin des 57-Jährigen vermutlich leicht verletzt.  Sie wurden zur Versorgung in das LKH Feldbach bzw. LKH Graz gebracht.

Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Hofstätten an der Raab sowie das Rote Kreuz.

Die LB 68 war halbseitig für etwa eine Stunde gesperrt.

Forstunfall

Klöch, Bezirk Südoststeiermark. – Bei Forstarbeiten am Dienstagnachmittag, 7. Februar 2023, wurde ein 74-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark schwer verletzt.

Gegen 14:30 Uhr führte der 74-Jährige alleine Forstarbeiten im eigenen Wald durch. Beim Versuch einen bereits gefällten ca. 13 Meter langen Baumstamm mit der Motorsäge zu schneiden, rollte dieser auf ihn zu und kam letztlich auf seinem linken Unterschenkel zu liegen.

Zeugen bemerkten den am Boden liegenden Mann, konnten ihn aus seiner misslichen Lage befreien und leisteten Erste Hilfe.

Der 74-Jährige konnte in weiterer Folge von den Freiwilligen Feuerwehren Klöch und Bad Radkersburg unter Verwendung eines Krans geborgen werden. Nach der Erstversorgung durch Sanitäter und einer Notärztin des Roten Kreuzes wurde er in das LKH Bad Radkersburg eingeliefert.

Brandursachenermittlung

Hart bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Wie berichtet, brach Montagnacht, 6. Februar 2023, in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Nun steht die Brandursache fest.

Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung die Brandursache ermitteln. Der Brandausbruchsbereich konnte im Schlafzimmer des 68-Jährigen lokalisiert werden. Der Brand breitete sich in weiterer Folge über die Zwischendecke und das Dach auf das gesamte Obergeschoß aus.

Der Brand dürfte durch die Zündquelle „Offenes Licht oder Feuer“ konkret durch den unachtsamen Umgang mit Rauchwaren herbeigeführt worden sein. Anzeichen für andere technische oder auch für eine vorsätzlich herbeigeführte subjektive Brandursache konnten keine ermittelt werden.

Der am Gebäude entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich jedoch auf mehrere hunderttausend Euro belaufen.

Gewerbsmäßiger Treibstoffdiebstahl

Voitsberg/Graz. – Wie bereits im November 2022 mitgeteilt, führte die Voitsberger Polizei Ermittlungen zum Verdacht des Treibstoffdiebstahls. Der Kriminaldienstgruppe Voitsberg gelang es nun, dem 25-jährigen Tatverdächtigen den Diebstahl von insgesamt 15.000 Liter Diesel nachzuweisen. Der Verdächtige, sechs Komplizen sowie zehn Abnehmer werden der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.

Umfassende Erhebungen der Kriminaldienstgruppe Voitsberg brachten das Ausmaß der Diebstähle Stück für Stück zum Vorschein. Als mutmaßliche Komplizen des Haupttäters konnten dessen Lebensgefährtin, weitere Familienmitglieder sowie Freunde ausgeforscht werden. Gemeinsam pumpten die Verdächtigen zwischen Mai und November 2022 auf professionelle Art und Weise, Treibstoff von insgesamt elf Geschädigten ab. In Graz bedienten sie sich dabei aus Tankfüllungen von Zugwaggons. In Voitsberg aus den Tanks von Firmenfahrzeugen.

Gewinnbringend weiterverkauft

Mindestens zehn Abnehmer in der Steiermark, Niederösterreich und Wien, konnten ausgeforscht werden. Sie werden wegen Hehlerei angezeigt, zeigen sich jedoch nicht geständig. Der 25-Jährige verantwortet sich geständig. Sein Motiv dürfte auf finanzielle Engpässe zurückzuführen sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at