Salzburg bleibt nach 1:3-Niederlage aber an der Tabellenspitze
Innsbruck, 5. Februar 2023 | Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ mit 1:3. Nach dem Ausgleich zum 1:1 durch Dennis Robertson übernahmen die Innsbrucker noch vor der ersten Pause wieder eine 2:1-Führung und waren danach nicht mehr zu bezwingen. Die Red Bulls mussten sich damit nach zuletzt sieben Siegen erstmals wieder geschlagen geben, behaupten aber mit einem Punkt vor Bozen die Tabellenführung. Nach einer spielfreien Woche (International Break) geht es für die Red Bulls am 14. Februar in Asiago weiter. Das nächste und letzte Heimspiel des Grunddurchgangs steigt am 24. Februar gegen Wien.
Beim vierten Grunddurchgangsspiel gegen den HCI wurden die Red Bulls (ohne Troy Bourke, Dominique Heinrich, Peter Hochkofler, Nicolai Meyer, Ty Loney und Chay Genoway) zunächst von offensiven Hausherren in die Defensive gedrängt. Der Ex-Salzburger Nico Feldner zog in der 2. Minute einfach aus dem Slot ab und brachte Innsbruck früh in Führung. Mario Huber hatte in der 12. Minute nach kurzem Alleingang durch die Abwehr die erste richtig gute Salzburger Möglichkeit. In der 14. Minute traf Dennis Robertson im Powerplay mit einem Hammerschuss zum Ausgleich, Paul Huber nahm dabei dem Innsbrucker Keeper Thomas McCollum die Sicht. Aber die Hausherren legten danach wieder vor, Braeden Shaw ließ Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen ebenfalls im Powerplay mit einem satten Schuss keine Chance (18.). Nach zwei, drei weiteren höchst gefährlichen Momenten vor dem Salzburger Tor beendeten die Red Bulls das Anfangsdrittel in Überzahl, konnten aber vorerst nicht wieder ausgleichen. Nach stürmischem Beginn führte Innsbruck mit 2:1 und traf auch noch zweimal Metall.
Im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams im Liga-Schlager ein Spiel auf Augenhöhe, es ging hin und her. Nach einem Konter des HCI in der 27. Minute überstanden die Red Bulls ein weiteres Unterzahlspiel und waren danach über weite Strecken tonangebend, brachten die Scheibe permanent gefährlich vors Innsbrucker Tor, wo Thomas McCollum jetzt nicht zu überwinden war. In der 38. Minute war auch Atte Tolvanen bei einem Solo von Corey Mackin zur Stelle. Nach einem torlosen, aber spannenden zweiten Drittel, in dem die Red Bulls die Kräfte etwas zu ihren Gunsten verschoben hatten, blieb es beim 1:2 aus Gästesicht.
Nach der Pause drängten die Red Bulls auf den Ausgleich, taten sich aber schwer, gegen eine gute Innsbrucker Defensive Chancen zu kreieren. In der 46. Minute traf Innsbrucks Simon Bourque per Rückhandschuss aus kurzer Entfernung zum 3:1 und zwang die Red Bulls, das Spiel noch mehr nach vorn zu intensivieren. Salzburg drückte vehement, Innsbruck setzte auf Konter. Immer wieder kam es zum Gedränge vor dem Innsbrucker Tor und nachfolgende Handgemenge, aber auch bei abschließenden eineinhalb Minuten mit 6:4 Feldspielern wollte die Scheibe nicht mehr über die Linie. Die Red Bulls unterlagen schließlich mit 1:3 gegen einen Gegner auf Augenhöhe, es war die erste Saisonniederlage gegen den Tabellendritten aus Innsbruck.
Salzburgs Head Coach Matt McIlvane
„Innsbruck war heute von Beginn an besser als wir. Wir hatten einige gute Phasen, aber insgesamt waren sie das bessere Team. Es war ein kleiner Rückschlag im Zuge unserer insgesamt guten Teamentwicklung, aber wir werden uns jetzt in der Pause gut erholen und dann höchst bereit sein, wenn es weitergeht.“
win2day ICE Hockey League
HC TIWAG Innsbruck “Die Haie” – EC Red Bull Salzburg 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Tore:
1:0 | 01:38 | Nico Feldner
1:1 | 13:44 | Dennis Robertson | PP
2:1 | 17:32 | Braeden Shaw | PP
3:1 | 45:55 | Simon Bourque
Zuschauer: 3.000
Die nächsten Spiele der Red Bulls
Di, 14.02.23 | Migross Supermercati Asiago Hockey – EC Red Bull Salzburg | 19:45
So, 19.02.23 | Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg | 17:30
Di, 21.02.23 | HK SZ Olimpija – EC Red Bull Salzburg | 19:15
