PKW kollidierte mit Zug. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Fehring Bezirk Südoststeiermark. – Freitagnacht, 3. Februar 2023, kollidierte ein PKW mit einem Zug. Vier Personen wurden leicht verletzt.

Gegen 21:30 Uhr lenkte ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark seinen PKW im Ortsgebiet Hatzendorf auf einer Gemeindestraße parallel zur Bahnlinie in Richtung Ortsmitte.

Vor einer Eisenbahnkreuzung missachtete er die Stopp-Tafel und das Hupzeichen des 53-jährigen Lokführers, der mit einer Triebwagengarnitur ebenfalls in Richtung Ortsmitte fuhr und wollte die Eisenbahnkreuzung vor dem Zug überqueren.

Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der Lokführer die Kollision nicht mehr vermeiden und der Triebwagen stieß mit der rechten Frontseite gegen das Heck des PKW. Durch den Anprall wurde der PKW nach rechts zur Seite geschleudert, dürfte sich einmal um die eigene Achse gedreht haben und kam nach der Eisenbahnkreuzung neben der Bahntrasse zum Stillstand. Der Triebwagen konnte erst nach der Eisenbahnkreuzung angehalten werden.

Die Insassen im PKW, der Lenker und drei Frauen aus der Südoststeiermark im Alter von 16, 17 und 21 Jahren, erlitten beim Unfall vermutlich nur leichte Verletzungen und wurden von der Rettung in Krankenhäuser eingeliefert. Die Insassen im Zug blieben unverletzt.

Eine Alkoholisierung lag nicht vor. Am PKW war Totalschaden entstanden. Der Triebwagen wurde leicht beschädigt und konnte die Fahrt fortsetzen. Der Bahnverkehr war bis 22:50 Uhr unterbrochen.

Neben den Rettungskräften vom Roten Kreuz waren die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring im Einsatz.

Mit PKW über Böschung gestürzt

Geistthal-Södingberg, Bezirk Voitsberg. – Freitagabend, 3. Februar 2023, kam ein PKW von der Fahrbahn ab und stürzte über einen Abhang. Verletzt wurde niemand.

Gegen 19:30 Uhr fuhr eine 37-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Voitsberg auf der Landesstraße 315 von Geistthal in Richtung Stübing. Aufgrund eines Ausweichmanövers, verursacht durch Wildwechsel, kam die Lenkerin von der Straße ab und stürzte mit ihrem PKW ca. 30 Meter einen Abhang hinunter.

Die Lenkerin und die Beifahrerin konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und verständigten die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Geistthal und Södingberg waren mit 18 Kräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Die L315 war für die Dauer der Bergung ca. eine Stunde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Trotz des enormen Schadens am Fahrzeug wurde niemand verletzt.

Schwerer Arbeitsunfall

Leoben Stadt. – Freitagabend, 3. Februar 2023, geriet ein Arbeiter mit dem Oberkörper in eine Verpackungsmaschine für Pellets und wurde lebensgefährlich verletzt.

Gegen 18:50 Uhr geriet ein 20-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leoben in einem holverarbeitenden Betrieb mit dem gesamten Oberkörper in eine Pellets-Verpackungs-Maschine und wurde eingeklemmt. Der Mann musste von der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt. Nachdem der Mann für den Transport stabilisiert werden konnte, wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Graz geflogen.

Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der Ermittlungen, ein technischer Defekt an der Maschine kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der diensthabende Arbeitsinspektor war bei der Besichtigung der Unfallsörtlichkeit anwesend.

Klein-LKW überschlagen

Autobahn A2 – Nestelbach, Bezirk Graz-Umgebung. – Freitagnacht, 3. Februar 2023, kam ein klein-LKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich dabei. Der Fahrer erlitt dabei nur leichte Verletzungen.

Gegen 22:16 Uhr fuhr ein 36-jährige PKW-Lenker aus Deutschland auf der A2 auf Höhe der Gemeinde Nestelbach mit seinem Klein-LKW. Aus noch derzeit unbekannten Gründen kam es zu einem Überschlag des Fahrzeugs ohne Zweitbeteiligung. Dabei erlitt das Fahrzeug einen Totalschaden. Der Lenker des Klein-LKW hatte Glück und wurde am Kopf nur leicht verletzt.

Im Unfallbereich der A2 kam es zwischen 22:16 Uhr und 23:09 Uhr aufgrund der Bergungsarbeiten zu einer Sperrung des Streckenabschnitts.

Gleich zwei freiwillige Feuerwehren waren mit insgesamt 45 Mann im Einsatz.

Neben dem Fahrzeug wurden auch Verkehrseinrichtungen beschädigt.

Ein Alkomattest ergab einen Promillewert von 0,36.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at