Oberbank Bad Aussee: Hält die US-Notenbank an ihrem Kurs fest?

In ihren sieben Sitzungen im vergangenen Jahr hoben die politischen Entscheidungsträger der US-Notenbank (Fed) die Zinsen von 0 Prozent auf 4,25 Prozent an, darunter vier sehr große Zinserhöhungen von 75 Basispunkten. Fed-Chef Powell betonte, dass weitere Erhöhungen des Leitzinses umgesetzt werden, um das Inflationsziel von 2 Prozent zu erreichen. Seit Ende letzten Jahres haben die politischen Entscheidungsträger der Fed angekündigt, die Zinssätze auf knapp über 5 Prozent anzuheben und sie dort für einige Zeit zu belassen. Der Markt geht jedoch nicht davon aus, dass die Leitzinsen, gemessen an Zinsterminkontrakten, auf dieses Niveau steigen werden. Stattdessen geht er davon aus, dass eine weitere Bewegung um 25 Basispunkte umgesetzt wird auf maximal 4,75 Prozent und eine Zinssenkung gegen Ende des Jahres.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at