Vor den Vorhang: ARF – Unternehmer der Woche sind Sonja und Walter Tanzmeister

Das Ausseer Regionalfernsehen setzt die Serie mit dem Titel “UnternehmerIn der Woche” fort. Viele Personen kennen zwar die Betriebe, die von diesen Persönlichkeiten geführt werden, aber nicht unbedingt Näheres zu ihrem Werdegang und zu ihren Werthaltungen. Diesmal stellen wir Walter und Sonja Tanzmeister vor, die in Bad Aussee das Unternehmen Tanzmeister in Bad Aussee  leiten.

Ausbildung/Lebensweg: Walter hat nach der Hafner- u. Fliesenlegerlehre im elterlichen Betrieb die HTL für Gebäudetechnik und Energieplanung (= „die Schule der Installateure“) in Pinkafeld absolviert, die Meisterprüfung für das Handwerk Hafner, Platten- und Fliesenleger und die Unternehmerprüfung abgelegt und in weiterer Folge in verschiedenen Betrieben (3 Jahre Techniker bei der Fa. Pachernegg in Schladming, 3 Jahre Techniker bei der Fa. Eder in Bad Aussee) seine beruflichen Erfahrungen gesammelt.

Die Motivation selbst Unternehmer zu werden, lag in der Fortführung des elterlichen Betriebes (gegründet von Hafnermeister Otto Tanzmeister vor 50 Jahren (1972) – Übernahme der Fa. Otto Tanzmeister durch Walter vor 20 Jahren (genau 2002).

Wichtigste unternehmerische Entscheidung: Kauf der Fa. Grafl Installationen im Jahr 2012, Zusammenlegung der beiden Firmen 2017 sowie Vergrößerung und Ausbau des Standortes Fa. Tanzmeister in der Bahnhofstraße 54 und Erweiterung der Fa. Walter Tanzmeister mit den Geschäftsfeldern Heizung u. Sanitär. Sanitär. Der Gedanke dahinter: Gesamtlösungen mit einem Ansprechpartner anbieten.

Größe des Betriebes: Unser Team besteht aus Walter und Sonja Tanzmeister und 8 Mitarbeitern, davon 2 Installateure, 3 Hafner, 2 Fliesenleger, 1 Hafnerlehrling. Eine junge, motivierte und zuverlässige Mannschaft.

Wichtige Eigenschaften eines Unternehmers: Liebe zur Tätigkeit: Beruf=Berufung „dicke Haut“, Leidenschaft, Mut, Ausdauer und Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Führungskraft versus Teamplayer, wirtschaftliches Geschick, tägliche Motivation

Zukünftige Entwicklung der Brache: Endverbraucher entscheiden sich immer mehr für regenerative Energieträger, Sonne  und Holz stehen für die Energieversorgung in Österreich schnell und planbar zur Verfügung.

Was sollte der Staat machen?

Der Handwerksberuf sollte attraktiver „angepriesen“ werden. Ansonsten funktioniert es im Großen und Ganzen bei uns in Österreich recht gut.

Sonja und Walter Tanzmeister

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at