Strallegg, Bezirk Weiz. – Bei Forstarbeiten erlitt ein 63-Jähriger Freitagnachmittag, 23. Dezember 2022, tödliche Verletzungen. Der Mann wurde von einem Baum getroffen.
In den Nachmittagsstunden (ab 13.00 Uhr) war der 63-Jährige aus dem Bezirk Weiz am gestrigen Freitag alleine im eigenen Wald mit Forstarbeiten beschäftigt. Als er dort eine Tanne gefällt hatte, traf ihn der umfallende Baum offenbar direkt am Oberkörper, wodurch der Mann tödliche Verletzungen erlitt. Seine Frau fand ihn wenige Stunden später im Wald unter dem Baum eingeklemmt. Für den 63-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Ein Arzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Rund zwanzig Einsatzkräfte der Feuerwehr Strallegg standen für die Bergung des Mannes im Einsatz. Fremdverschulden konnte nicht erhoben werden.
Für die Betreuung von Angehörigen steht das Kriseninterventionsteam im Einsatz.
Motorrad brannte
Graz, Bezirk St. Peter. – In der Nacht von Freitag, 23. Dezember 2022, auf Samstag, 24. Dezember, brannte das Motorrad einer 16-Jährigen.
Kurz nach Mitternacht entdeckte der Freund der 16-jährigen, aus dem Bezirk Graz-Umgebung, den Brand an dem Motorrad. Der Freund sowie ein Nachbar löschten den Brand erfolgreich mit einem Feuerlöscher. Es entstand jedoch trotzdem ein Schaden am Motorrad, an der Hausmauer sowie an der Decke des Überdaches, wo das Motorrad geparkt war.
Aufgrund dessen, dass kurz vor der Entdeckung des Brandes ein lauter Knall gehört wurde, wird davon ausgegangen, dass das Zünden eines sogenannten „Böllers“, durch eine bislang unbekannte Person, der ursächliche Grund für den Brand war.
Der Schaden beläuft sich auf eine geringere fünfstellige Summe.
Alkoholisierter Lenker baute Unfall
Puch bei Weiz, Bezirk Weiz. – In der Nacht von Freitag, 23. Dezember 2022, auf Samstag, 24. Dezember, baute ein 33-jähriger Grazer einen Unfall. Er war alkoholisiert und verletzte sich selbst dabei.
Gegen Mitternacht fuhr der 33-Jährige mit seinem Auto auf der L391 von Puch bei Weiz kommend in Richtung Hart-Puch. Bei seiner nächtlichen Fahrt, kam er von der Fahrbahn ab, touchierte einen Durchlass, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stehen. Dabei wurden Straßenleitpflöcke, mehrere Laufmeter Zaun sowie das Auto selbst beschädigt.
Beim Auto entstand Totalschaden und es musste von den Freiwilligen Feuerwehren Weiz sowie Puch bei Weiz von der Örtlichkeit entfernt werden. Der 33-jährige Lenker verletzte sich unbestimmten Grades und wurde vom Österreichischen Roten Kreuz in das Landeskrankenhaus Weiz gebracht. Eine, im Krankenhaus durchgeführte, Alkoholtestung beim Lenker verlief positiv. Daraufhin wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird angezeigt.
Beim Unfall kamen keine anderen Personen zu Schaden.
Brand in Wohnung
Bad Radkersburg, Bezirk Südoststeiermark. – In der Nacht von Freitag, 23. Dezember 2022, auf Samstag, 24. Dezember, bemerkte eine Familie einen Brand in ihrer Wohnung. Es wurden keine Personen verletzt.
Als die Familie, bestehend aus einer 48-jährigen Mutter mit ihren zwei Söhnen, von einem Kinobesuch nach Hause kam, bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung in ihrer Wohnung. Sie taten das einzig richtige und verließen die zuvor betretene Wohnung sofort und alarmierten die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl rückten mit 18 Einsatzkräften aus. Bei diesen Einsatzkräften waren auch 6 Atemschutzträger dabei. Sie konnten den Brand in der Wohnung schnell löschen. Der Brand soll laut der Feuerwehr von einem eingeschalteten Sportgerät ausgegangen sein. Ein Brandermittler der Polizei wird noch hinzugezogen um die genaue Brandursachenermittlung abzuschließen.
Das Österreichische Rote Kreuz war ebenso vor Ort. Sie haben jedoch nicht einschreiten müssen, da keine Personen verletzt wurden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
Wirtschaftsgebäude brannte
Bad Blumau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – In den frühen Samstagmorgenstunden, 24. Dezember 2022, geriet ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Es kam zu keinem Schaden an Mensch oder Tier.
Kurz vor 03:00 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Das Wirtschaftsgebäude diente als Werkstatt und Unterstellplatz für einen Traktor sowie ein Auto. Der Bruder des 45-jährigen Eigentümers bemerkte das Feuerwehr und alarmierte die Feuerwehr.
Die Frewilligen Feuerwehren Lindegg, Jobst, Bierbaum und Blumau rückten mit 48 Einsatzkräften aus und somit gelang es das Feuer rasch zu löschen. Ein Ausbreiten der Flammen wurde verhindert.
Die Schadenshöhe sowie der ursächliche Grund des Brandes sind derzeit noch unbekannt und Teil der Ermittlungen.