B74, Bezirk Deutschlandsberg. – Dienstagnachmittag, 6. Dezember 2022, kam es auf der B74 zu einem Autounfall. Das Fahrzeug erlitt dabei einen Totalschaden. Der Fahrer verblieb unverletzt.
Gegen 15:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B74. Beim Eintreffen der Polizei konnte der Unfalllenker angetroffen werden.
Aufgrund der Lage des verunfallten Fahrzeugs mit Totalschaden, musste dieses durch die Feuerwehr und dem ÖAMTC geborgen werden. Durch die Bergung war die B74 in beide Richtungen ca. 30 Minuten lang gesperrt.
Der Fahrer verblieb wie durch ein Wunder unverletzt.
Nachtrag zur Presseaussendung Nr. 1 vom 5. Dezember 2022: Brand eines Firmengebäudes
Knittelfeld, Bezirk Murtal. – Wie berichtet geriet Montagfrüh, 5. Dezember 2022, ein Firmengebäude in Brand. Verletzt wurde niemand. Nun wurde die Ursache ermittelt.
Die Ursachenermittlung ergab, dass der Brand seinen Ausgang im Inneren der Garage aufgrund eines technischen Defekts eines Kühlschranks genommen hat. In weiterer Folge griff der Brand auf den gesamten Hallenkomplex über. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist nach wie vor unbekannt.
Fahndungserfolg nach Kindesentziehung in der Steiermark
Graz, Bezirk Gries. – Am Dienstagabend, 6. Dezember 2022, kam im Burgenland zu einer Kindesentziehung. Eine großräumige Fahndung führte in der Steiermark zum Erfolg. Die erst kürzlich installierte Sondereinheit: Schnelle Interventionsgruppe (SIG) konnte das Ehepaar samt Kind in der Nacht in Graz aufgreifen.
Gegen 21:40 Uhr kam es in Pinkafeld (Burgenland) zu einer Kindesentziehung. Dabei handelte es sich um ein Ehepaar (ein 45-jährige Serbe und seine 42-jährige Österreicherin) welches ihren 12-jährigen Sohn aus der Obhut des Jugendamtes entriss. Das Kind wurde dem Pärchen vom Jugendamt abgenommen und es bestand ein aufrechtes Ausfolgeverbot.
Das Paar flüchtete mit dem Kind von Burgenland in Richtung Steiermark.
Kind in Graz von der Spezialeinheit „Schnelle Interventionsgruppe“ (SIG) aufgegriffen:
Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit der Behörden und einer großflächigen Fahndung, konnte das Paar in der Nacht gegen 01:15 Uhr mitsamt dem Kind in Graz von der schnellen Interventionsgruppe in einem Fahrzeug angehalten werden.
In weiterer Folge wurde die Festnahme gegen die Eltern ausgesprochen.
Das Kind ist wohlauf und wurde wieder dem Jugendamt übergeben.
Brandereignis
Nikolai ob Draßling, Bezirk Leibnitz. – Dienstagabend, 6. Dezember 2022, kam es zu einem Küchenbrand. Tiere kamen dabei ums Leben.
Gegen 19:30 Uhr kam das Ehepaar, welches im Haus, in dem es zum Brand kam, wohnt vom gemeinsamen Einkauf zurück, als dieses bereits beim Aussteigen aus dem Fahrzeug einen Brandgeruch wahrnehmen konnten. Sowohl die Feuerwehr, als auch die Polizei wurden daraufhin alarmiert.
Der Brandherd, welcher im Bereich der Küche lag, konnte von den vier eingesetzten Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Küche wurde beim Brand stark in Mitleidenschaft gezogen, die übrigen Räumen waren nicht direkt betroffen.
Durch den Brand verendeten drei Wellensittiche. Die beiden Hunde konnten vor dem Feuer gerettet werden.
Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.
Nach momentanen Ermittlungen lag die Brandursache an einem defekten Steckdosenverteiler.
Angriff auf Polizisten
Grazer Vorstadt, Bezirk Voitsberg. – Dienstagnachmittag, 6. Dezember 2022, kam es in Voitsberg zu einem tätlichen Angriff gegen einen Polizisten. Der Mann wurde kurz darauf festgenommen.
Gegen 16:30 Uhr wurde ein 55-jähriger Ladendieb von der Polizei noch im Supermarkt gestellt. Der Ladendieb war über die Anwesenheit der Polizei allerdings wenig erfreut und verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv. Eine verbale Deeskalation war nicht möglich, so packte der Ladendieb einen der Polizisten am Kragen und schrie diesen an.
Der Ladendieb konnte unmittelbar nach der Aktion von den Polizisten zu Boden gebracht werden, wo anschließend auch die Festnahme ausgesprochen wurde.
Noch am Boden bedrohte der Ladendieb die Polizisten mit dem umbringen, als er schlussendlich in die Polizeidienststelle verbracht wurde.
Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Bezirk Weiz. – Dienstagabend, 6. Dezember 2022, kam es in Weiz zu einem Verkehrsunfall aufgrund einer alkoholischen Beeinträchtigung
Gegen 18:30 Uhr befuhr die 46-jährige Fahrerin des PKW mit ihrer 53-jährigen Beifahrerin eine Gemeindestraße in Weiz. Bei einer Kreuzung fuhr die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug auf die dortige Grundstücksmauer eines Hauses und beschädigte dabei ihr Fahrzeug. Bei dem Verkehrsunfall wurde die Beifahrerin leicht verletzt.
Ein vor Ort durch die Polizei ausgeführter Alkomattest ergab bei der Fahrerin einen zu hohen Alkoholwert in der Atemluft. Die Fahrerin hätte das Fahrzeug weder lenken, noch in Betrieb nehmen dürfen.
Ihr wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Weitere Anzeigen folgen.
Betrugsfall „Sohn-Tochter“ Trick
Graz. – Dienstagnachmittag, 6. Dezember 2022, wurde eine Frau Opfer des sogenannten „Sohn-Tochter“-Tricks.
Am Nachmittag gegen 15:30 Uhr kontaktierte ein bisher unbekannter Täter das 62-jährige Opfer via SMS auf ihrem Mobiltelefon. In der Nachricht gab sich der unbekannte Täter als das Kind des Opfers aus und gab an, dass dieses in Schwierigkeiten stecke. Zusätzlich sei das Telefon kaputt und es hätte sich deswegen unter einer unbekannten Nummer bei der Mutter gemeldet.
Nach einer längeren Konversation via SMS und anderen Chatprogrammen, ließ sich das Opfer zu insgesamt drei Überweisungen auf deutsche Konten überreden. Es entstand dabei ein Gesamtschaden in einer vierstelligen Höhe.
Präventionstipps:
• Versichern Sie sich bei der echten bekannten Person unter der bekannten Nummer, ob das der Wahrheit entspricht.
• Reagieren Sie auf diese Nachrichten nicht und löschen Sie diese sofort.
• Kontaktieren Sie im Zweifel immer Ihre zuständige Polizeiinspektion.
• Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche.
Rückfragehinweis: Büro Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 059133/60 1133