Der 4. Dezember ist der Tag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. Aus diesem Anlass gab es an diesem Tag die Barbarafeier in der gleichnamigen Kapelle Im Altausseer Salzbergwerk. Pfarrer Dr. Michael Unger und die GFin der Salzwelten, Mag. Barbara Winkelbauer, konnten etwa 140 Gäste begrüßen. Musikalisch wurde an diesem Tag auch eine Orgel durch Konstantin Schrempf eingeweiht, die jahrelang im Dachboden des Benefizium Hallstatt untergebracht war. 2018 wurde sie renoviert und nun in Betrieb genommen.
Anschließend ging es zum Knappentanz ins Gumplwerk: Dieser Knappentanz, der 1955 von Winfried Aubell, anlässlich des Durchstiches des Erbstollens im Salzbergbau Altaussee entworfen wurde, wird nur sporadisch zu besonderen Anlässen aufgeführt. Die Barbarafeier am 4.. Dezember war ein besonderer Anlass: Zwölf Bergmänner und 2 Kinder präsentierten hier fünf verschiedene Figuren aus dem Bergwesen, wie Stollen, Schacht, Schurf, Arbeit oder eben die Heilige Barbara. Dazu passend gab es die Musik vom bergmännischen Bläserquartett.
Mehr in einem ARF – Fernsehbericht