Auch heuer konnte wieder das Brandschutz-Seminar in gewohnter Art und Weise durchgeführt werden! Die Unterrichtseinheiten für die 4. Klasse bestand aus dem Theoretischen und dem Praktischen Teil. Vom richtigen Erkennen der Notlage über das richtige Alarmieren bis hin zum richtigen Helfen und Einweisen der Hilfskräfte!

(C) Feuerwehr Grundlsee
Besonders das Verhalten des Feuers wurde durch diverse Brandversuche veranschaulicht. Damit die Schüler sehen konnten welcher Brennstoff wie brennt und welche Folgen hier entstehen. Außerdem wurden die richtigen Löschhilfen vorgeführt.
Wichtig auch immer der Selbstschutz, d.h. die Verbrennungsgase dürfen unter keinen Umständen unterschätzt werden, dazu wurde der Rauchmelder vorgeführt. Eines der wichtigsten Hilfsmitteln zur Früherkennung für Brände.
Der krönende Abschluss, war wie immer die Ausfahrt aller Einsatzfahrzeuge der FF – Grundlsee. Nach dem Besuch der Nachbar Wehr in Gößl wurde dann aus allen Rohren gespritzt! Hier konnten die Schüler alle Spritzarten selbst ausprobieren und zugleich die Auswirkungen der div. Geräte erleben. Nach dem Einrücken (Rückfahrt zum Zeughaus) wurde dann der Abschluss des Brandschutz – Seminars vom Vortragenden HBI a. D. im Schulungsraum der FF-Grundlsee durchgeführt. Wie in jeder Schule wurden auch bei diesen Seminar von den gestellten Hausaufgaben bis hin zur Mitarbeit benotet.
Alle Schüler erhielten aus der Hand des Vortragenden eine Seminar-Urkunde sowie eine kleines Geschenk und die Klassenbesten waren:

1) Steinegger Emely 2) Pointl Max 3) Rastl Anna Sophie
Der Vortragende betont aber, dass alle sehr gute Leistungen gebracht haben und es nur minimale Unterschiede gab, auch bedankt sich der Vortragende für die gute Mitarbeit!
Weiter´s bedankt sich der Brandschutzbeauftragte herzlichst bei der Schulleitung Dir. Claudia Speckmoser sowie bei der Klassenlehrerin Sophie Wimmer für die Möglichkeit den vorbeugenden Brandschutz vorzutragen. Auch vielen Dank den Fw.-Kameraden für die Mithilfe bei der Schlussveranstaltung. Er wünscht den Schülern ein gutes Zeugnis sowie schöne Ferien und beschloss die Veranstaltung mit dem Feuerwehrgruß
„GUT – HEIL!“