Das Ausseer Regionalfernsehen setzt die Serie mit dem Titel “UnternehmerIn der Woche” fort. Viele Personen kennen zwar die Betriebe, die von diesen Persönlichkeiten geführt werden, aber nicht unbedingt Näheres zu ihrem Werdegang und zu ihren Werthaltungen.
Diesmal stellen wir Sabine Stöckl vom Möbelhaus Peer vor. Der Betrieb ist in vierter Generation ein Familienunternehmen.
1. Kannst du deinen bisherigen Lebensweg kurz darstellen?
4 Jahre Volks- und 4 Jahre Hauptschule Bad Aussee, 3 Jahre Handelsschule und 3 Jahre HAK-Aufbaulehrgang mit Matura in Bad Aussee.
1996/1997 staatlich geprüfter Einrichtungsberater an der EBS Kuchl/Salzburg.
1997 Einstieg in den elterlichen Betrieb. (Beratung, Planung, Verkauf…)
2005 Geburt meines Sohnes Adrian.
1.1.2021 Einrichtungshaus und Tischlerei von den Eltern Alfred und Johanna Stöckl übernommen. Führe nun gemeinsam mit meinem Lebensgefährten Markus Pomberger den Betrieb.
2. Wie groß ist dein Betrieb?
4 Tischlergesellen (teilweise seit 40 Jahren bei uns beschäftigt), 3 Büroangestellte für Verkauf und Planung, sowie 1 Reinigungskraft
Schauraum ca. 500 m2 plus eigene Tischlerei.
3. Was ist deine Motivation, Unternehmer zu werden, gewesen?
Freude am Einrichten, sowie räumliches Denken wurde mir in unserer Familie sozusagen in den Schoss gelegt, daher war es mein Wunsch den Betrieb von meinen Eltern zu übernehmen.
Natürlich war bzw. ist mir auch das „Weiter-Bestehen“ des Familienbetriebes seit 1919 in vierter Generation sehr wichtig.
4. Welche Eigenschaften muss deiner Meinung nach ein Unternehmer haben?
Freude an der Arbeit, Fleiß, Motivation, Teamfähigkeit, ständige Weiterbildung – „Man lernt nie aus!“ Und natürlich ein freundliches und verlässliches Team ergibt ein gelungenes Gesamtpaket.
5. Was sind deine wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen gewesen?
Das Einrichtungshaus samt Tischlerei als Frau zu übernehmen und weiter zu führen, sowie Entscheidungen über zukünftige Investitionen.
6. Was kommt in Zukunft auf deine Branche zu? Welche Entwicklungen siehst du?
Dank unsrer sehr guten Auftragslage stehe ich der Zukunft recht positiv gegenüber, sowie eine steigende Entwicklung im gesamten Eichrichtungsbereich.
Persönliche Beratung, Qualität und Handwerk zählt heute immer mehr.
7. Was soll der Staat an Rahmenbedingungen verändern?
Mehr Unterstützung für Klein- und Mittelbetriebe.



Die Fa. PEER können wir sehr weiter empfehlen. Fr. Stöckl hat uns so viele schöne Sachen gezeigt und bestens beraten. Nach 30 Jahren haben wir uns abermals für die Fa. Peer entschieden, weil da einfach alles passte und Sabine Stöckl uns mit Ihrer Fachkompetenz einen Woweffekt erleben ließ. Sie ist eine tolle Unternehmerin und jann Ihr und Ihren Team gratulieren