Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Sonntagabend, 13. Februar 2022, kam es auf der L201 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 20-Jährigen und einem 24-Jährigen. Der 24-Jährige war schwer alkoholisiert und besaß keine Lenkberechtigung. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt.
Gegen 19.45 Uhr geriet ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark, auf der L201 in Saaz (Fahrtrichtung Oberstorcha) auf die Gegenfahrbahn. Dabei touchierte er den entgegenkommenden PKW des in Richtung Feldbach fahrenden 20-Jährigen. Dadurch geriet der PKW des 20-Jährigen Deutschen aus dem Bezirk Südoststeiermark ins Schleudern und blieb neben der Böschung der Gegenfahrbahn stehen.
Der 24-Jährige blieb mit seinem Fahrzeug einige hundert Meter von der Unfallstelle entfernt stehen. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Ebenfalls besaß der Südoststeirer keine gültige Lenkberechtigung. Er wird angezeigt.
Die freiwilligen Feuerwehren Paldau und Feldbach bargen die schwer beschädigten Fahrzeuge.
Der 20-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Roten Kreuz ins LKH Feldbach eingeliefert. Der 24-Jährige und sein Beifahrer blieben unverletzt.
Radfahrer gestreift
Friesach. – Ein 24-jähriger Radfahrer wurde Montagfrüh, 14. Feber 2022, von einem Pkw gestreift, kam zu Sturz und wurde leicht verletzt.
Der 24-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr mit seinem Fahrrad gegen 05:45 Uhr auf der Semriacher Straße in Richtung Friesach. Bei Straßenkilometer 1,2 dürfte ein 53-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Voitsberg, der in dieselbe Richtung fuhr, den Radfahrer übersehen haben. Es kam zu einer Berührung des rechten Pkw-Außenspiegels mit dem Radfahrer, der dadurch zu Sturz kam. Dabei wurde der 24-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in das UKH Graz eingeliefert.
Verkehrsunfall
Birkfeld, Bezirk Weiz. – Montagvormittag, 14. Februar 2022, ereignete sich auf der L104 bei Straßenkilometer 34,25 ein Verkehrsunfall. Eine 69-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Ein 19-jähriger Weizer fuhr mit seinem Klein-Lkw gegen 11.00 Uhr aus einer Siedlungsausfahrt aus. Dabei übersah er die von Gasen kommende 69-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Weiz. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die Frau unbestimmten Grades verletzt. Die Rettung transportierte die Verletzte in das LKH Bruck/Mur. Am Unfallsort stand neben der Rettung Birkfeld auch die Feuerwehr Birkfeld im Einsatz. Die Landesstraße 104 war für rund eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.
Brand einer Gartenhütte
Edelschrott, Bezirk Voitsberg. – Vermutlich eine nicht sachgemäß entsorgte Kohlenasche löste Montagfrüh, 21. Februar 2022, den Brand einer Gartenhütte aus. Verletzt wurde niemand.
Laut Angaben des 50-jährigen Besitzers deponierte er die vermeintlich kalte Asche unter der Gartenhütte. Vermutlich der starke Wind dürfte dann ein Glutnest in der Asche entfacht und den Brand gegen 03:30 Uhr ausgelöst haben.
Einsatzkräfte der Feuerwehren Edelschrott, Hirschegg und Sankt Martin, löschten den Brand.
Die Gartenhütte brannte völlig nieder. Der Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Raufhandel: Zeugenaufruf
Graz, Bezirk Innere Stadt. – Ein 20-Jähriger wurde Samstagabend, 12. Feber 2022, von einem unbekannten Täter ins Gesicht geschlagen und schwer verletzt. Zeugen werden gesucht.
Gegen 23:15 Uhr kam es in der Sporgasse zu einer tätlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen. Dabei wurde ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung, der nach derzeitigem Ermittlungsstand vermutlich an der Auseinandersetzung nicht beteiligt war, von einem unbekannten Täter ins Gesicht geschlagen. Wie sich Tags darauf herausstellte, erlitt der 20-Jährige eine schwere Kieferverletzung.
Zeugen des Vorfalls werden nun ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Graz-Riesplatz unter 059133-6592-100 in Verbindung zu setzen.