Das Ausseer Regionalfernsehen setzt die Serie mit dem Titel “UnternehmerIn der Woche” fort. Viele Personen kennen zwar die Betriebe, die von diesen Persönlichkeiten geführt werden, aber nicht unbedingt Näheres zu ihrem Werdegang und zu ihren Werthaltungen.
Diesmal ist Manfred Mayer “Unternehmer der Woche”, er führt zusammen mit seiner Frau Christina mit großem Erfolg den Betrieb “Genuss am See” (ehemals Kohlröserlhütte) am Ödensee. Übrigens befindet sich dort genau die Gemeindegrenze zwischen Bad Aussee und Bad Mitterndorf, der Betrieb liegt noch zu einem wesentlichen Teil in Bad Aussee.
- Zu seinem Lebensweg: Manfreds Kindheitswunsch war schon in sehr jungen Jahren, einmal Koch zu sein. Er führte zielstrebig seinen Plan aus, und konnte erfolgreich seine Lehre in einem 5*-Hotel beenden. Danach war er einige Jahre in verschiedenen Betrieben im In- und Ausland auf klassischer Saison, wo er viel Erfahrung sammeln konnte. Auch erhielt er eine vielseitige Weiterbildung in Sachen Kulinarik. Bevor er seinen eigenen Laden eröffnete, war er beinahe 10 Jahre lang Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee und wurde dort zum Haubenkoch. Nachdem im Genussladen die Idee von Pestos in Gläsern geboren wurde, führte ihn der Weg in die Kohlröserlhütte am Ödensee. Hier vereint er nun seine Liebe zum Kochen und den Genuss im Allgemeinen, wo auch immer wieder neue Kreationen für z.B. Grillsaucen oder Kräutermischungen ihren Ursprung bekommen.
- Wie groß ist euer Betrieb? Klassisch könnte man uns als Saisonbetrieb sehen, wäre da nicht unsere Pesto- und Grillsaucenproduktion, die uns auch in den sogenannten Zwischensaisonen ziemlich auf Trab hält. Wir haben nun ganzjährig ca. 20 Mitarbeiterinnen und im Sommer um ein paar mehr, um die Spitzen abzudecken. Erwähnenswert ist, dass wir sehr stolz auf unsere treuen Mitarbeiterinnen sind, und und uns mit anderen Themen als nur mit der ständigen Mitarbeitersuche beschäftigen zu können.
- Was ist eure Motivation, Unternehmer zu werden, gewesen? Vor allem jene Motivation ständig kreativ sein zu können, und auch Neues auszuprobieren. Das ist schön am Unternehmertum. Ebenso ist es auch der Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen zu haben, der sehr bereichern kann.
- Welche Eigenschaften muss eurer Meinung nach ein Unternehmer haben? Flexibel, offen und ehrgeizig… knapp gesagt. Jedoch gehören einige weitere Eigenschaften dazu, auch jene, sich ständig mit sich selbst zu beschäftigen und die eigenen Schritte zu reflektieren. Zusammengefasst ist man rund um die Uhr Unternehmer und denkt ständig auch an die betriebliche Gesundheit.
- Was sind eure wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen gewesen? Unser Konzept so zu legen, dass wir als Gastronomiebetrieb als ganzjährige Arbeitsstelle funktionieren können. Ebenso legen wir großen Wert auf faire Entlohnung und eine vernünftige Arbeitszeit- und Freizeitgestaltungsmöglichkeit. Unsere Mitarbeiter sind eines unserer größten Kapitale.
- Was kommt in Zukunft auf eure Branche zu? Welche Entwicklungen seht ihr? Grundsätzlich denke ich, dass wir in der Gastronomie und im Tourismus mit unseren Schätzen aus der Region punkten können. Auch der Gast schätzt diese Entwicklung, und ist unseres Empfinden nach auch bereit, diese wertvollen Nahrungsmittel, gerne zu genießen.
- Was soll der Staat an Rahmenbedingungen verändern? Wenn man das Ganze betrachtet, wäre es schön die Lohnnebenkosten zu senken, damit dem Einzelnen mehr Geld zum Leben bleibt…



