Von der Materialseilbahn „Trücherl“ zur Lebensader der Region Schladming-Dachstein: Gestalter Robert Neukirchner widmet sich in einer TV-Doku der 50-jährigen Geschichte der Planaibahnen – zu sehen am Sonntag, 6. Februar, um 18.25 Uhr in ORF 2
Am Anfang war das „Trücherl“, eine Materialseilbahn auf den Fastenberg. So wurde damals – kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – die Schladminger Planai noch genannt. Mit dem „Trücherl“ wurde vorwiegend Milch von den Bauernhöfen in das Tal transportiert. Schon bald erkannte man aber, wie praktisch der Materialwagen auch für die Personenbeförderung war und so ließen sich immer mehr Einheimische und Gäste – freilich unerlaubter Weise – auf den Berg bringen. Und auch Wintersportlerinnen und -sportler sind im Milchtrücherl gesessen.
Das Potenzial des Wintertourismus war erkannt und auch wenn bald mit dem Bau von Schlepp- und Sesselliften begonnen wurde, sollte es noch mehr als 20 Jahre dauern, bis Schladming seine erste für den Personentransport legale Seilbahn bekam. Dass damit der Startschuss für einen Aufschwung Schladmings gegeben wurde, der bis heute – 50 Jahre danach – noch anhält, konnte in dieser Dimension damals niemand erahnen. Heute gehört die Schladminger Planai zu den größten Skigebieten Österreichs und ist durch zahlreiche Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und das Nightrace auch international bekannt. Die Planaibahnen entwickelten sich als zentraler Wirtschafts- und Tourismusmotor zur Lebensader der Region Schladming-Dachstein und darüber hinaus.
„Die Schladminger Lebensader – 50 Jahre Planaibahnen“ am 6. Februar in ORF 2
Gestalter Robert Neukirchner blickt in der neuen TV-Doku auf die Anfänge der Planaibahnen zurück und zeigt Gespräche mit Visionären und Pionieren, die durch die hartnäckige Verfolgung ihrer Ideen die Lebensader zum Schlagen brachten. Außerdem beleuchtet der Film, welche Rolle der Ski-Weltcup und weitere Großveranstaltungen in der Entwicklung spielten und wie in Zeiten von Pandemie, Klimawandel und Umweltschutz der Blick in die Zukunft aussieht.
„Die Schladminger Lebensader – 50 Jahre Planaibahnen“
Sendetermin: „Österreich-Bild“, Sonntag, 6. Februar 2022, 18.25 Uhr, ORF 2
Gestaltung: Robert Neukirchner. Kamera: Ursula Merzeder.
Ton: Christian Stoisser. Schnitt: Edith Schabauer
Produktion: ORF Landesstudio Steiermark

Fotocredit:
ORF/© Foto Kaserer