Aufgrund der aktuellen COVID-Verordnung wird der FIS Weltcup Nordische Kombination in Seefeld ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Das Nordic Combined Triple gilt seit Jahren als einer der Höhepunkte der Weltcupsaison der Kombinierer und bildet heuer zudem die Generalprobe für die Olympischen Winterspiele in Peking.
„Natürlich ist es bitter, dass wir zum zweiten Mal in Folge keine Zuschauerinnen und Zuschauer beim Weltcup in Seefeld begrüßen dürfen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf das Triple und werden unser Bestes geben, um den Athleten perfekte Wettkampfbedingungen zu bieten”, so Thomas Unterfrauner vom Organisationskomitee in Seefeld.
Österreichs Kombinierer reisen jedenfalls mit großem Selbstvertrauen in den WM-Ort von 2019. Neben Johannes Lamparter, der mit zuletzt drei Siegen und einem zweiten Platz die Führung im Gesamtweltcup übernommen hat, gelang in Klingenthal auch Franz-Josef Rehrl erstmals nach überstandener Knieverletzung wieder der Sprung auf das Weltcup-Podest.
WELTCUP-Programm Seefeld
28.01.2022
13.30 Uhr, Skispringen (HS 109)
15.30 Uhr, Langlauf (7,5 km)
29.01.2022
13.30 Uhr, Skispringen (HS 109)
15.00 Uhr, Langlauf (10 km)
30.01.2022
12.45 Uhr, Skispringen (HS 109)
14.30 Uhr, Langlauf (12,5 km)
Mag. Bernhard Foidl
Leitung ÖSV-Medien
Österreichischer Skiverband
Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
T: +43 512 33501-33
M: +43 664 8152851
www.oesv.at
Paraski-WM | Edlinger Siebente über 15 Kilometer Freistil
Die Salzburgerin Carina Edlinger hat am Dienstag bei den Paraski-Weltmeisterschaften in Lillehammer Platz sieben im 15 Kilometer Freistil-Bewerb der sehbehinderten Langläuferinnen belegt.
Edlinger hatte letztlich 4:58,6 Minuten Rückstand auf Siegerin Sviatlana Sakhanenka aus Belarus. Silber und Bronze gingen an die Russinnen Vera Khlyzova und Anna Panferova. Edlinger hat ihren nächsten WM-Einsatz am Donnerstag im Biathlon-Bewerb über 12,5 Kilometer.
Bereits morgen greifen Österreichs Alpin-Herren in Hafjell im Riesentorlauf an. Der frischgebackene Doppel-Weltmeister Markus Salcher, Nico Pajantschitsch und Thomas Grochar bilden das ÖSV-Aufgebot bei den stehenden Herren. Weiters stehen auch Super-G-Vizeweltmeister Johannes Aigner (sehbehindert) und Roman Rabl (sitzend) am Start.
weiterer Zeitplan mit ÖSV-Beteiligung
Mittwoch, 19. Jänner 2022
Alpin: Riesentorlauf, Herren
Donnerstag, 20. Jänner 2022
Alpin: Riesentorlauf, Damen
Biathlon: 12,5 Kilometer, Damen
Freitag, 21. Jänner 2022
Alpin: Slalom, Herren
Snowboard: Cross
Samstag, 22. Jänner 2022
Alpin: Slalom, Damen
Langlauf: Sprint, Damen
Sonntag, 23. Jänner 2022
Alpin: Parallel-Teamevent