Geisterfahrer auf A2 unterwegs. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Bad Waltersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.– Ein 41-jähriger Pkw-Lenker fuhr Mittwochnacht, 12. Jänner 2022, falsch auf die Autobahn auf. Es kam jedoch zu keiner Kollision mit anderen Fahrzeugen.

Der 41-Jährige befand sich gegen 22:00 Uhr am Heimweg und wollte bei Bad Waltersdorf auf die A2 auffahren. Zu diesem Zeitpunkt war seine Windschutzscheibe beschlagen und er hatte schlechte Sicht. Aus diesem Grund dürfte er über die Autobahnabfahrt aus der Fahrtrichtung Graz falsch auf die Autobahn aufgefahren sein. Das Begleitfahrzeug eines Sondertransportes wurde auf den Geisterfahrer aufmerksam. Der Fahrer des Begleitfahrzeuges kam dem 41-Jährigen zu Hilfe. Die Polizei wurde verständigt. Es kam zu keiner Kollision mit weiteren Fahrzeugen. Zum Zeitpunkt des Vorfalls herrschte auf der A2 mäßiger Verkehr. 

Brand in einer Wohnung.

St. Barbara im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.– Mittwochnachmittag, 12. Jänner 2022, brach in der Küche einer Wohnung ein Brand aus. Verletzt wurde dabei niemand.

Gegen 14:30 Uhr bemerkte ein Nachbar eine starke Rauchentwicklung sowie das akustische Signal des Rauchmelders in der darunter befindlichen Wohnung und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Die Besitzerin war zum Zeitpunkt des Vorfalls außer Haus und traf zeitgleich mit der Feuerwehr vor Ort ein. Die Feuerwehren Mitterdorf und Wartberg waren mit vier Fahrzeugen und 26 Kräften im Einsatz.

Bei dem Brand dürfte es sich vermutlich um einen unbemerkten Schwellbrand handeln, der vermutlich durch eine zuerst für die Reinigung des Herdes verwendete und anschließend auf der Fensterbank abgestellte Küchenrolle ausgelöst worden war. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Am Fenster und am Fensterrahmen entstand ein Schaden in noch unbekannter Höhe.

Brand eines Müllcontainers

Graz, Bezirk Gries.– Mittwochabend, 12. Jänner 2022, geriet in der Triesterstraße ein Müllcontainer in Brand.

Gegen 19:45 Uhr wurde eine Streife in die Triesterstraße gerufen, da dort ein Müllcontainer in Brand stehe. Beim Eintreffen der Polizei war eine Hausbewohnerin bereits dabei, den brennenden Altpapiercontainer zu löschen. Die Berufsfeuerwehr Graz war ebenfalls mit einem Löschfahrzeug und sechs Kräften zu dem Vorfallsort gekommen. Um 20:00 Uhr wurde „Brand Aus“ gegeben. Durch den Vorfall kam es außer an dem Müllcontainer zu keinen weiteren Beschädigungen. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

Polizist bei Kontrollen leicht verletzt

Feldbach, Bezirk Südoststeiermark.– Mittwochnacht, 12. Jänner 2021, wurde ein Polizist im Rahmen einer Kontrolltätigkeit in einem Gasthaus leicht verletzt.

Mehrere Beamte führten gegen 23:15 Uhr in einem Gasthaus Corona- bzw. Sperrstundenkontrollen durch. Zu diesem Zeitpunkt war der Betrieb noch geöffnet und es befanden sich etwa zehn Gäste im Gastzimmer. 

Nachdem die Polizisten das Lokal betreten hatten, flüchteten einige der Besucher durch den Hinterausgang aus dem Lokal. Ein 32-Jähriger zeigte sich bei der Kontrolle unkooperativ und wollte weder seinen 2G-Nachweis vorweisen, noch seine Identität bekannt geben.

Gegen ihn wurde daher die Festnahme ausgesprochen. Dieser Festnahme widersetzte sich der Mann, indem er die Beamten tätlich angriff und einen von ihnen durch Schläge leicht an der Hand verletzte. Bei dem Vorfall wurde kein weiterer Polizist verletzt. Die Festnahme konnte letztlich durchgesetzt werden und der Beschuldigte, der Gastwirt und zwei weitere Gäste werden wegen Übertretungen des Covid19-Maßnahmengesetzes angezeigt.

Brandereignis

St. Stefan ob Stainz.- Mittwochnacht, 12. Jänner 2022, brach in der Küche eines Wohnhauses ein Brand aus.

Vermutlich ein auf dem E-Herd vergessener Wassertopf samt Inhalt löste gegen 22:00 Uhr in der Küche eines Wohnhauses einen Brand aus. Die 81-jährige Besitzerin befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Nebenraum und wurde durch das akustische Signal des Brandmelders auf den Brand aufmerksam.
Sie versuchte zunächst allein und dann gemeinsam mit einem Nachbarn den Brand selbst zu löschen. Dieser Versuch verlief jedoch erfolglos. Der Brand wurde von den Feuerwehren Gundersdof und St. Stefan ob Stainz gelöscht. Sie waren mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz.
Die Hausbesitzerin gab zwar an, bei dem Vorfall nicht verletzt worden zu sein, sie wurde aber zur Beobachtung ins LKH Deutschlandsberg gebracht. Es befanden sich keine weiteren Personen im Haus.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at