Verfolgungsfahrt mit 231 km/h. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Laufnitzdorf, Bezirk Graz-Umgebung.-Dienstagabend, 11. Jänner 2022, wurde eine Zivilstreife der Polizei von einem 34-jährigen PKW-Lenker mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Im Zuge der Nachfahrt wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h ermittelt.

Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Steiermark fuhr gegen 18:00 Uhr auf der S 35 aus Richtung Bruck an der Mur kommend in Richtung Graz. Im Gebiet von Laufnitzdorf, in diesem Bereich sind 130 km/h erlaubt, wurden sie von einem PKW mit extremer Geschwindigkeit überholt, woraufhin von der Streifenbesatzung die Verfolgung aufgenommen wurde.

Im Zuge der Nachfahrt wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h gemessen. Auch in der 100 km/h-Beschränkung bei Frohnleiten war der PKW-Lenker erheblich zu schnell unterwegs.

Der 34-jährige Einheimische konnte schließlich nach der Abfahrt Frohnleiten angehalten werden und wird angezeigt. Ein Alkovortest verlief negativ.

Graz: Brand in Haftraum

Justizanstalt Karlau.-In der Nacht zum Mittwoch zündete ein 29-jähriger Insasse in seinem Haftraum die Matratze an und konnte von den Justizwachebeamten aus dem stark verqualmten Raum gerettet werden.

Der Österreicher entzündete in seinem Haftraum eine Matratze und erlitt dabei leichte Brandwunden an den Händen und eine Rauchgasvergiftung. Der 29-Jährige konnte von den Beamten aus der Zelle gerettet und der Brand gelöscht werden. Der Häftling wurde ins Spital eingeliefert.

Die Berufsfeuerwehr Graz war ebenfalls im Einsatz.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hof bei Straden. – Dienstagnachmittag, 11. Jänner 2022, ereignete sich auf der B 66, der Gleichenberger Straße, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, bei welchem der 66-jährige Lenker eines Leichtkraftfahrzeuges verletzt wurde.

Gegen 15.00 Uhr lenkte der 66-jährige Südoststeirer sein Leichtkraftfahrzeug auf der B 66 aus Richtung Bad Gleichenberg kommend in Richtung Bad Radkersburg. Hinter ihm fuhren ein LKW und eine 21-jährige Slowenin mit ihrem PKW.

Das Leichtkraftfahrzeug wurde vom LKW-Lenker überholt, die PKW-Lenkerin schloss sich dem Überholvorgang an. Nachdem sich der LKW-Lenker wieder in die rechte Fahrspur vor dem Leichtkraftfahrzeug eingereiht hatte, bemerkte die Slowenin einen entgegenkommenden PKW, kollidierte seitlich mit dem Leichtkraftfahrzeug und drängte dieses in der Folge von der Fahrbahn ab. Der 66-jährige Lenker kam mit seinem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug im angrenzenden Acker auf dem Dach zu liegen und wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Spital eingeliefert. Das Fahrzeug der 21-Jährigen kam auf der Fahrbahn zu Stillstand.

Ein Alkotest verlief bei beiden Lenkern negativ, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Fahrzeugbrand

Vordernberg, Bezirk Leoben.– Mittwochvormittag, 12. Jänner 2022, geriet ein LKW auf der B115 vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand.

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg war mit seinem Sattelzug gegen 08:30 Uhr auf der B115 in Richtung Eisenerz unterwegs. Auf Höhe des Straßenkilometers 134 geriet das Fahrzeug in Brand. Die Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Der Lenker hielt das Fahrzeug sofort an. Ein Anrainer und ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, das zufällig am Vorfallsort vorbeigekommen war, kamen dem 60-Jährigen umgehend zu Hilfe. Es gelang ihnen jedoch nicht, den Brand vollständig zu löschen. Die weiteren Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Vordernberg durchgeführt. Die B115 war für etwa zwei Stunden gesperrt bzw. schwer passierbar. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at