Steirische Landarbeiterkammer: Anzahl der Rechtsfälle verdoppelt

Jahr Zwei der Corona-Krise brachte eine Verdoppelung der Rechtsberatungen mit sich. In rund 2.500 Fällen wurden land- und forstwirtschaftliche Arbeitnehmerinnen von der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK) vertreten. Im Förderungsbereich stellte die LAK mehr als 600.000 Euro bereit und konnte rund 2.000 Teilnehmerinnen bei
Bildungsveranstaltungen begrüßen.
Auch im Jahr 2021 prägte die Corona-Pandemie die heimische Land- und Forstwirtschaft und somit auch die Tätigkeitsbereiche der Steiermärkischen Landarbeiterkammer. Die LAK bewies mit einer enormen Zunahme von unterstützten Rechtsfällen, zahlreichen ausbezahlten Förderungen und großem Zuspruch bei den Bildungs- und
Kulturveranstaltungen erneut ihre Verlässlichkeit in Krisenzeiten. Darüber hinaus stieg erfreulicherweise die Anzahl der Kammermitglieder leicht an und betrug im Jahresschnitt über 12.000 Mitglieder.

2.463 erfolgreiche Rechtsvertretungen
Erneut rückte die Corona-Krise vor allem Beratungen und Vertretungen im Arbeits- und Sozialrecht wie etwa die Kurzarbeit oder Sonderbetreuungszeiten in den Vordergrund. Mit 2.463 Fällen im vergangenen Jahr, hat sich die Anzahl der Rechtsberatungen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Die Herausforderungen für die Expertinnen im Rechtsbereich waren dementsprechend groß. Insgesamt konnte ein Betrag von rund 154.000 Euro für die LAKMitglieder erkämpft werden, nur 32 Fälle mussten auf gerichtlichem Wege gelöst werden. 606.000 Euro an Förderungen ausbezahlt Im vergangenen Jahr wurden 972 Mal Beihilfen, Zuschüsse und zinsfreie Kammerdarlehen in der Gesamthöhe von rund 606.000 Euro genehmigt. Die LAK unterstützte damit ihre Mitglieder finanziell in vielen Lebensbereichen wie der Beschaffung, Verbesserung und Ausstattung des Wohnraums, im Bildungsbereich oder auch beim Erwerb des Führerscheins.

2.000 Teilnehmerinnen in 110 Veranstaltungen
Nach dem sehr verhaltenen Bildungsjahr 2020 kann der Fachbereich Bildung für 2021 trotz bestehender Pandemie eine gute Bilanz vorweisen. Insgesamt konnten 110 verschiedene Bildungs- und Kulturveranstaltungen mit rund 2.000 Teilnehmer*innen erfolgreich umgesetzt werden. Auch wurde mit über 100 kostenfreien Onlinekursen und Workshop-Kooperationen ein umfangreiches digitales Bildungsangebot etabliert.

LAK als verlässlicher Partner in der Krise
Für den Präsidenten der Steiermärkischen Landarbeiterkammer Eduard Zentner ist die Leistungsbilanz 2021 ein erneuter Beweis für die enorme Bedeutung der LAK als verlässliche Interessenvertretung: „Auch im zweiten Jahr der Corona-Krise konnten wir zeigen, dass sich unsere Mitglieder und Partner auf uns verlassen können. Dies zeigt vor allem die unglaubliche Zahl von Rechtsvertretungen, wo wir nichts unversucht gelassen haben, um die
Arbeitnehmer*innen bestmöglich in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Aber auch im Förderungs- und Bildungsbereich blicken wir auf eine gute Bilanz.“

LAK-Präsident Eduard Zentner © LAK Steiermark

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at