Ausseerland/ Totes Gebirge: Lawinengefahr in Hochlagen durch frischen Triebschnee

In den höheren Lagen herrscht erhebliche Lawinengefahr. Gefahrenstellen in Form von Einfrachtungen existieren überwiegend in den Sektoren Nord über Ost bis Süd, generell im kammnahen Gelände sowie in Rinnen und Mulden. Eine Schneebrettauslösung ist bereits durch die geringe Zusatzbelastung eines einzelnen Tourengehers möglich. Durch Sonneneinstrahlung kann sich speziell die frische Auflage aus dem felsdurchsetzten Steilgelände auch spontan lösen.

Schneedeckenaufbau

Weitere 10cm unter Windeinfluss gefallen. Der spröde Triebschnee überlagert Reif oder eine harte Schicht. Der Übergang zur Altschneedecke ist der Hauptproblembereich. Die Altschneedecke selbst wird zum Teil von kantigen Kornformen im Bereich um Harscheinlagerungen geschwächt.

Wetter

Mittwoch: Oft scheint die Sonne in den Nordalpen. Während des Tages ziehen ein paar Wolken durch. Der Frost in der Höhe schwächt sich ab, in 2000m hat es etwa -8 Grad. Der nördliche Wind über den Kämmen und Gipfeln weht besonders entlang des Alpenhauptkamms noch lebhaft mit Spitzen zwischen 25 und 50 km/h.

Donnerstag: Besonders in den westlichen Landesteilen scheint oft die Sonne. Es wird milder.

Tendenz

Die Lawinengefahr geht zurück.

Bildquelle: https://www.lawine-steiermark.at/

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at